Mönchsrobbe Kostas getötet

Die Mittelmeermönchsrobbe Kostas wurde 2018 nach einem schweren Sturm im Mittelmeer gefunden und in einer Aufzuchtstation wieder aufgepäppelt. Nach seiner Aussetzung suchte Kostas weiterhin die Nähe von Menschen auf – dies wurde ihm zum Verhängnis.

ermordete Mönchsrobbe

Der Speer hat Kostas Körper vollständig durchbohrt - ein brutales Verbrechen! Einheimische fanden die tote Robbe bei einer Bootsfahrt in der Nähe der Insel im Wasser treibend.

© E. Tounta/MOm

Am 24. Juli wurde die weithin bekannte Mönchsrobbe Kostas in der Nähe der griechischen Insel Alonnisos tot aufgefunden. Ein 1,30 Meter langer Speer durchbohrte das Tier. Vieles spricht nicht nur für eine beabsichtigte, sondern auch für eine geplante Tötung. Die Polizei fand bei der Untersuchung des Tatwerkzeugs heraus, dass die Haken an der Spitze der Harpune entfernt wurden. Dies erhöhte die Durchschlagskraft des Speers, dessen Modell eigentlich für den Fischfang verwendet wird.

Kostas war das Maskottchen der Insel Alonnisos in der Inselgruppe der Nördlichen Sporaden. Nachdem er als Jungtier im Rehabilitationszentrum unserer griechischen Partnerorganisation MOm aufgepäppelt und wieder auf die Rückkehr in die Freiheit vorbereitet wurde, hielt sich Kostas danach immer wieder in der Nähe von Menschen auf. Einer seiner bevorzugten Ruheplätze war das Sonnendeck von Booten. Entsprechend groß war das Entsetzen über die abscheuliche Tat. Ein Bündnis mehrerer Organisationen hat eine Belohnung von 18.000 Euro aufgesetzt für jeden, der den Behörden Informationen und Beweise rund um die Tötung von Kostas liefern kann.

Interne Links

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…

Gegenwind für albanischen Flughafen wird stärker

++ Berner Konvention fordert Albanien auf, den Flughafenbau nahe der Narta-Lagune zu stoppen ++ Großprojekt im Vjosa-Delta gefährdet tausende Zugvögel…

EU-Kommission nimmt den Wolf ins Visier

Ursula von der Leyen warnt vor angeblich „gefährlichen Wölfen“ – Naturschutzorganisationen kritisieren irreführende Aussagen und unseriöse…

Rumänische Urwälder: EuroNatur fordert Abholzungsmoratorium

+++ Offener Brief an Kommissar Sinkevičius fordert Moratorium für Holzeinschlag in Schutzgebieten, um Zerstörung der rumänischen Wälder zu stoppen +++…

Umstrittener Flughafenbau in albanischem Schutzgebiet wirft Schatten bis München

++ Betreiberfirma Munich Airport International (MAI) steht in Verbindung mit illegalem Flughafen Vlora ++ Bau entsteht in Schutzgebiet mit besonderer…

Schwimmen für die Mönchsrobbe

Die kroatische Freiwasserschwimmerin Dina Levačić ist in der Adria im potentiellen Mönchsrobbenrevier geschwommen. Mit der Aktion wollte sie auf die…

Wolfnachwuchs im Schwarzwald bestätigt

++ Fotofallenbild aus der Gemeinde Schluchsee liefert Nachweis für Nachwuchs ++ Erstes Wolfsrudel seit über 150 Jahren in Baden-Württemberg ++

Maßnahmen an der Oder völlig unzureichend – Klage gegen Landesregierung

Ein Bündnis aus sieben Umweltverbänden hat Klage beim Oberverwaltungsgericht Berlin Brandenburg gegen den Bewirtschaftungsplan Oder und das…

Storchendorftreffen im polnischen Tykocin

Es war ein Jubiläum in feierlichem Zeremoniell: Zum 20. Mal kamen Vertreter der Europäischen Storchendörfer zusammen, zum ersten Mal in der polnischen…