Prespa-Region: Erstklassiges (Winter-)domizil für Wasservögel

43.500 Wasservögel verbrachten den vergangenen Winter am Großen und Kleinen Prespa-See im Dreiländereck Mazedonien, Albanien und Griechenland. Das ermittelten die mazedonischen, albanischen und griechischen EuroNatur-Partner bei der diesjährigen Winterwasservogelzählung.

Wertvoller Lebensraum für Wasservögel: der große Prespa-See.

© Martin Schneider-Jacoby

Unter den Wintergästen waren vor allem Haubentaucher, Reiherenten und Blässhühner zu finden, aber auch Komorane und Schwarzhalstaucher trugen zur hohen Gesamtzahl bei. Die abwechslungsreiche Seen- und Gebirgslandschaft der Prespa-Region zählt zu den ökologisch wertvollsten Abschnitten des Grünen Bandes Europa. Sie bietet zahlreichen seltenen Arten wie der Prespa-Forelle und dem Krauskopf-Pelikan einen wertvollen Lebensraum. Im Winter und während der Zugzeit nutzen zudem große Scharen von Zugvögeln die Seen als Rast- und Überwinterungsgebiet.


Seit 2010 führen Mitarbeiter der EuroNatur-Partnerorganisationen Macedonian Ecological Society (MES), Protection and Preservation of Natural Environment in Albania (PPNEA) und Society for the Protection of Prespa (SPP) gemeinsam die Winterwasservogelzählung an den beiden Prespa-Seen im Dreiländereck durch. Der Vorteil liegt auf der Hand: Durch die zeitgleichen Zählungen in allen drei Ländern erhalten die Vogelschützer ein wesentlich umfassenderes Bild der Wasservögel, die an den beiden Seen rasten oder überwintern.
Im vergangenen Jahr haben die drei Organisationen ihre Zusammenarbeit noch weiter intensiviert und das grenzübergreifende Umweltnetzwerk „PrespaNet“ gegründet. Ziel ist es die Naturschätze der Region rund um die Prespa-Seen dauerhaft zu schützen.


Mehr über die EuroNatur-Projekte zum Schutz der Naturschätze in der Prespa-Ohrid-Region

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…

Gegenwind für albanischen Flughafen wird stärker

++ Berner Konvention fordert Albanien auf, den Flughafenbau nahe der Narta-Lagune zu stoppen ++ Großprojekt im Vjosa-Delta gefährdet tausende Zugvögel…

EU-Kommission nimmt den Wolf ins Visier

Ursula von der Leyen warnt vor angeblich „gefährlichen Wölfen“ – Naturschutzorganisationen kritisieren irreführende Aussagen und unseriöse…

Rumänische Urwälder: EuroNatur fordert Abholzungsmoratorium

+++ Offener Brief an Kommissar Sinkevičius fordert Moratorium für Holzeinschlag in Schutzgebieten, um Zerstörung der rumänischen Wälder zu stoppen +++…

Umstrittener Flughafenbau in albanischem Schutzgebiet wirft Schatten bis München

++ Betreiberfirma Munich Airport International (MAI) steht in Verbindung mit illegalem Flughafen Vlora ++ Bau entsteht in Schutzgebiet mit besonderer…

Schwimmen für die Mönchsrobbe

Die kroatische Freiwasserschwimmerin Dina Levačić ist in der Adria im potentiellen Mönchsrobbenrevier geschwommen. Mit der Aktion wollte sie auf die…

Wolfnachwuchs im Schwarzwald bestätigt

++ Fotofallenbild aus der Gemeinde Schluchsee liefert Nachweis für Nachwuchs ++ Erstes Wolfsrudel seit über 150 Jahren in Baden-Württemberg ++

Maßnahmen an der Oder völlig unzureichend – Klage gegen Landesregierung

Ein Bündnis aus sieben Umweltverbänden hat Klage beim Oberverwaltungsgericht Berlin Brandenburg gegen den Bewirtschaftungsplan Oder und das…

Storchendorftreffen im polnischen Tykocin

Es war ein Jubiläum in feierlichem Zeremoniell: Zum 20. Mal kamen Vertreter der Europäischen Storchendörfer zusammen, zum ersten Mal in der polnischen…