Europäisches Storchendorf 2001 - Tykocin, Polen
Das Dorf Tykocin hat 6.860 Einwohner und liegt am Rande der Überschwemmungsflächen der Narew im Nordosten Polens. In Pentowo, einem Ortsteil von Tykocin, beherbergt ein einziger Hof die größte polnische Weißstorchkolonie. Dank der Initiative des Hofbesitzers ist es in Zusammenarbeit mit dem lokalen Vogelschutzverband PTOP (Nordpodlassischer Vogelschutzbund) gelungen, durch den Bau von Nisthilfen die Zahl der Nester von zwei (Ende der 80er Jahre) auf 27 (2001) zu erhöhen. In diesem Hof befindet sich auch ein Informationszentrum für Besucher. Die Nahrungshabitate im Umfeld werden naturverträglich genutzt. Das Feuchtgrünland, nach früherer Trockenlegung teilweise wiedervernässt, wird mit alten Haustierrassen wie etwa der „Roten Kuh“ extensiv beweidet bzw. zeitlich versetzt gemäht.

Horste auf: Häusern, Bäumen, Strommasten
Storchenfest: Storchenwoche Anfang Juni
Maßnahmen: Bau von Nisthilfen, Renaturierung von Feuchtwiesen, extensive Landwirtschaft
Besonderheiten: Informationszentrum und Beobachtungsturm in Pentowo
Partner: PTOP (Nordpodlassischer Vogelschutzbund)