Ich glaub, mein Radio pfeift!
Ab morgen piept und zwitschert es wieder im Radio. Dann hebt sich zum 17. Mal der Vorhang für die „Piep-Show“ im Frühmagazin des Radiosenders SWR4 Baden-Württemberg. In acht Folgen präsentieren SWR4-Moderator Edi Graf und EuroNatur-Geschäftsführer Gabriel Schwaderer heimische Vogelarten aus ungewöhnlichen Blickwinkeln.
Mehr erfahren ...
Der neue Zugvogel-Newsletter ist da!
Freuen Sie sich mit uns über einen Rekord am Skutari-See, erleben Sie die einzigartige Natur mediterraner Salinen in eindrucksvollen Filmaufnahmen und setzen Sie sich mit uns für den Lebensraum von Feldvögeln wie Kiebitz, Lerche &Co. ein!

Frisch aus der Presse - das neue EuroNatur-Magazin ist da!
Reisen Sie mit uns ins Land der Störche, erfahren Sie mehr über ein Projekt zum Schutz der rumänischen Braunbären und feiern Sie mit uns eine Pionierin für den Ökologischen Landbau. Viel Vergnügen beim Lesen!

Der aktuelle Zugvogel-Newsletter ist da!
Feiern Sie mit uns einen wichtigen Etappensieg für den Zugvogelschutz, verfolgen Sie die ersten Wochen der ausgewilderten Bartgeier Bernd und Gallus und lesen Sie weitere spannende Geschichten aus der Welt der Zugvögel.
Storchendörfer auf Japanisch
Wie kann der Schwarzschnabelstorch in Japan wieder heimisch werden? Und wie können Störche als Botschafter für den Naturschutz dienen? Anregungen dafür haben sich Vertreter der größten japanischen Naturschutzorganisation kürzlich bei den „Europäischen Storchendörfern“ geholt.
Mehr erfahren ...
Der neue Zugvogel-Newsletter ist da!
Feiern Sie mit uns einen wichtigen Etappensieg für den Naturschutz, erfahren Sie mehr über eine ungewöhnliche Rettungsaktion im kroatischen Naturpark Lonjsko Polje und reisen Sie mit uns durch die Zeit.

Der neue Zugvogel-Newsletter ist da!
Reisen Sie mit uns an die Küste Asturiens in das Winterquartier von Fischadler Ben, begleiten Sie uns beim Kampf gegen die Vogeljagd im Neretva-Delta und lesen Sie weitere spannende Geschichten aus der Welt der Zugvögel.

Europas Flüsse auf Messers Schneide
Frei fließende Flüsse wie Save oder Drau haben in Europa heute Seltenheitswert. Und auch sie sind in höchster Gefahr: Seit Jahren gibt es hartnäckige Pläne, sie zu regulieren und für die Schifffahrt auszubauen. Damit würden diese einmaligen Flusslandschaften unwiderruflich zerstört. Was EuroNatur gegen die geplanten Eingriffe unternimmt, erfahren Sie im neuen EuroNatur-Magazin.
Vogelfestival Bodensee abgesagt
Am 10. und 11. September 2011 sollte an der Uferpromenade in Friedrichshafen das Vogelfestival Bodensee stattfinden. Die Veranstalter, zu denen auch EuroNatur gehört, sehen sich nun gezwungen, die Informationsmesse für Naturfreunde abzusagen.
Mehr erfahren ...Die ZEIT reist in die Save-Auen
„Bevor das Dorf Cigoc, eine Autostunde südöstlich von Zagreb, irgendwann in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts aus der Zeit fiel, wohnten hier über 400 Menschen. Heute sind es 93. Der Ort droht auszusterben. Die Lage wäre hoffnungslos – gäbe es nicht die Störche.“ Mit dem ZEIT-Artikel „Euch steig ich aufs Dach“ gibt der Journalist Julius Schophoff ungewöhnliche Einblicke in den Naturpark Lonjsko Polje in den kroatischen Save-Auen und damit in eines der ältesten EuroNatur-Projektgebiete.
Mehr erfahren ...