Wasserkraftwerke an der Una vorerst gestoppt
Den Bau von zwei Wasserkraftwerken im Una Nationalpark in Bosnien-Herzegowina hat der Stadtrat von Biha? vorerst gestoppt. Die beiden geplanten Wasserkraftwerke Martin Brod und Dobrenica würden den Nationalpark-Status ad absurdum führen und einen der schönsten Flüsse im Save-Einzugsgebiet zerstören.
Mehr erfahren ...Sprung ins Wasser für die Balkanflüsse
Anlässlich der internationalen Umweltaktion BIG JUMP sind gestern europaweit Menschen für den Schutz europäischer Flüsse und Seen symbolisch ins Wasser gesprungen. Auch EuroNatur und seine Partner haben sich an der Aktion beteiligt, um ein Signal für den Schutz der Balkanflüsse zu senden. Diese sind durch eine wahre Staudamm-Flut bedroht.
Mehr erfahren ...
Das aktuelle EuroNatur-Magazin ist online!
Gute Nachrichten für Flussliebhaber – die Kampagne „Rettet das Blaue Herz Europas“ zeigt Wirkung! Im neuen EuroNatur-Magazin erfahren Sie mehr zur aktuellen Situation von Vjosa, Save und den geplanten Wasserkraftwerken im Mavrovo-Nationalpark.
Zum aktuellen EuroNatur-Magazin
Einladung zu den „Balkan Rivers Days“
Im Rahmen der Kampagne „Rettet das Blaue Herz Europas" laden EuroNatur und Riverwatch vom 25. bis 27. September 2015 zu den „Balkan Rivers Days“ in Belgrad ein – die erste Veranstaltung dieser Art in Europa.
Mehr erfahren ...Staudammflut bedroht Schutzgebiete auf dem Balkan
Laut einer aktuellen Studie von Riverwatch und EuroNatur über Wasserkraftprojekte in Schutzgebieten, sind zwischen Slowenien und Albanien 535 Projekte in strengen Schutzgebieten geplant, davon allein 113 mitten in Nationalparken.
Mehr erfahren ...EU Parlament kritisiert Albanien wegen Wasserkraftpolitik
Das EU-Parlament hat Albanien aufgefordert, die geplanten Wasserkraftprojekte an der Vjosa und ihren Zuflüssen zu überdenken. In ihrem Entschließungsantrag fordern die EU-Abgeordneten die albanische Regierung außerdem auf, sämtliche Wasserkraftprojekte, vor allem in Nationalparks, aufzugeben.
Mehr erfahren ...
ORF: Ausverkauf der Natur Albaniens
Albaniens einzigartige Flusslandschaften befinden sich im Visier der Wasserbaulobby. Gemeinsam mit seinem Partner Riverwatch kämpft EuroNatur gegen den drohenden Ausverkauf der Natur. Auch bei der lokalen Bevölkerung regt sich Widerstand gegen die geplanten Staudämme. Der ORF berichtet in einem Fernsehbeitrag über die brenzlige Situation an der Vjosa, einem der letzten Wildflüsse Europas.
Zum TV-Beitrag des ORF
Studie belegt: Das Herz der Huchen schlägt auf dem Balkan
Anlässlich des bevorstehenden Weltwassertags (22.3.) präsentierten heute in Ljubljana Vertreter aus den Bereichen Wissenschaft und Fischerei gemeinsam mit Naturschutzorganisationen eine Studie über die Verbreitung des Huchens auf dem Balkan. Das Ergebnis zeigt klar: Die Balkanflüsse sind das letzte große Kerngebiet dieser Art.
Mehr erfahren ...Die Vjosa in Albanien am Scheideweg - Staudammflut oder Nationalpark?
Heute legten in der albanischen Hauptstadt Tirana die internationalen NGOs Riverwatch und EuroNatur zusammen mit dem lokalen Partner EcoAlbania ein Papier vor, das erstmals das gesamte Ausmaß der Bedrohung im Einzugsgebiet der Vjosa belegt.
Mehr erfahren ...Vjosa in Albanien: Gemeinden wollen Nationalpark statt Staudämme
Am Mittwoch und Donnerstag fanden in den Gemeinden Çarshovë (16.12.) und Përmet (17.12.) im Süden Albaniens die ersten öffentlichen Diskussionsrunden über die Zukunft des Vjosatals statt. Während die offiziellen Pläne der Regierung den Bau von acht Staudämmen entlang des Flusses vorsehen, unterstützen Bürgermeister und Einwohner betroffener Gemeinden eine alternative Idee: die Errichtung eines Nationalparks.
Mehr erfahren ...