Mit stolz geschwellter Brust

Was vor dem Klick geschah...Fotografinnen und Bildermacher erzählen die Geschichte hinter einer besonderen Aufnahme. Diesmal: posierende Stare

Starke im Prachtkleid
© Lutz Klapp

Seit vielen Jahren schon bin ich begeisterter Naturfotograf; viele meiner Motive finde ich bei mir im Garten, den ich naturnah angelegt habe. Zusätzlich füttere ich die Vögel ganzjährig mit Mehlwürmern, Meisenknödeln und Sonnenblumenkernen. Beides sorgt für ordentlichen Flugverkehr im Garten – und großartige Beobachtungsmöglichkeiten.

Im Frühling 2019 bot sich mir ein besonderes Motiv; dabei war die Situation zunächst gar nicht spektakulär: Ein Starenmännchen ließ sich auf einem Ast nieder. Im schillernden Prachtkleid ein toller Anblick, aber zu dieser Jahreszeit alltäglich. Bald darauf gesellte sich zum Altvogel ein junger Star. Einen kurzen Augenblick verharren beide Stare still, dann kam Bewegung in die Situation. Erst stellte sich der adulte Star kerzengerade auf, wenige Sekunden später tat es ihm der Jungvogel gleich. Einige Augenblicke standen sie sich nahezu reglos gegenüber und taxierten einander. Diesen Moment fing ich mit meiner Kamera ein.

Imponierverhalten, Balzritual, Adaption? Was auch immer sich die beiden Stare bei ihrer Darbietung gedacht haben, bleibt ein Rätsel – aber es ermöglichte mir ein tolles Fotomotiv.

Fotograf in der Natur
© Lutz Klapp, privat

Lutz Klapp ist mit dem Erwerb seiner ersten Spiegelreflexkamera zur, wie er selbst sagt, ernsthaften Fotografie gekommen. Den thematischen Schwerpunkt seiner Fotomotive bilden Vogelaufnahmen – viele davon sind in seinem heimischen Garten in Nordhessen entstanden. Der begeisterte Naturgucker hat schon mehrere Auszeichnungen für seine Tierfotos erhalten. Sein Starenbild etwa wurde zum „Sigma Naturbild 2019“ gekürt.

Aktuelles

Griechischer Fluss Aoos samt Nebenflüssen steht unter Schutz

Mit der Ausweisung eines Teils des Einzugsgebiets des grenzüberschreitenden Flusses Aoos in Griechenland (Quellfluss der Vjosa) als…

Meilenstein für den Schutz von Europas Wäldern auf EU-Ebene

Das EU-Gesetz zum Waldmonitoring zielt auf gemeinsame Standards zur systematischen Datenerhebung ab. Diese Vorgehensweise deckt sich mit der Haltung…

Noch viel Luft nach oben bei Westbalkanstaaten

Insbesondere im Naturschutz haben alle Westbalkan-Staaten noch einen weiten Weg vor sich, wenn sie Mitglied der EU werden wollen. Jährlich legt die…

EuroNatur-Preis 2023: Zeichen für den Flussschutz in Polen

++ Polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse hat den EuroNatur-Preis erhalten ++ Oder-Ausbau muss gestoppt werden ++ Optimismus nach polnischer…

EuroNatur-Preis für polnisches Flussschutz-Bündnis

++ Diesjähriger EuroNatur-Preis geht an polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse ++ Ehrung auch als politisches Signal für mehr Naturschutz in Polen…

Wilde Mülldeponien verursachen Konflikte mit Bären

Wilde Mülldeponien in der Nähe von Siedlungen sind nicht nur ein Problem für die Böden und die Umwelt. Braunbären werden hiervon häufig angelockt; als…

Gesetz zur Revitalisierung der Oder stoppen

Geplante Vorhaben werden verheerende Folgen für die Oder und die umliegenden Gebiete haben. In 51 Projekten sollen Flüsse ausgebaut und künstliche…

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…

Gegenwind für albanischen Flughafen wird stärker

++ Berner Konvention fordert Albanien auf, den Flughafenbau nahe der Narta-Lagune zu stoppen ++ Großprojekt im Vjosa-Delta gefährdet tausende Zugvögel…