Kerstin Sauer

Grafik

EuroNatur-Mitarbeiterin Kerstin Sauer
© Gerald Jarausch

Kerstin Sauer ist die Frau, die EuroNatur grafisch ein Gesicht gibt. Seit 2006 arbeitet die Diplom-Kommunikationsdesignerin bei der EuroNatur-Service GmbH. Neben dem EuroNatur-Messestand und verschiedenen Ausstellungen tragen sämtliche EuroNatur-Druckerzeugnisse – vom  Magazin, über den Geschäftsbericht, Spendenaufrufe, Projektberichte, Infobroschüren bis hin zur Reiseführer-Serie – ihre Handschrift.

Ganz besonders wichtig ist Kerstin Sauer dabei eine klare und ehrliche Linie. Sie baut auf das Prinzip „ein Bild sagt mehr als tausend Worte“, um die Botschaft von EuroNatur zu vermitteln. Auf der Jagd nach guten Fotos ist sie auch selbst mit ihrer Kamera in Feld und Flur unterwegs. Zu ihrem Arbeitsalltag gehören die grafische Idee, das Konzept und die Gestaltung von Druckerzeugnissen, bis hin zur Produktion und Verbreitung. Als ein Jury-Mitglied des renommierten EuroNatur-Fotowettbewerbs wählt Kerstin Sauer jedes Jahr aufs Neue die zwölf besten Naturfotos für den Kalender „Naturschätze Europas“ aus und hat wesentlich dazu beigetragen, dass der gleichnamige Fotowettbewerb heute europaweiten Zuspruch erfährt.

Einfach nur Konsum-Produkte bewerben wollte sie nie. Dafür identifiziert sich Kerstin Sauer viel zu sehr mit dem Naturschutzgedanken. Viel lieber setzt sie ihre Kreativität dafür ein, EuroNatur auf originelle Weise bekannter zu machen. Sie selbst sagt: „Ich freue mich jeden Tag aufs Neue, dass ich mit meiner Arbeit einen Teil dazu beitragen kann, die Projekte von EuroNatur verständlich, anschaulich und farbenfroh zu präsentieren.“

Aktuelles

Gesetz zur Revitalisierung der Oder stoppen

Geplante Vorhaben werden verheerende Folgen für die Oder und die umliegenden Gebiete haben. In 51 Projekten sollen Flüsse ausgebaut und künstliche…

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…

Gegenwind für albanischen Flughafen wird stärker

++ Berner Konvention fordert Albanien auf, den Flughafenbau nahe der Narta-Lagune zu stoppen ++ Großprojekt im Vjosa-Delta gefährdet tausende Zugvögel…

EU-Kommission nimmt den Wolf ins Visier

Ursula von der Leyen warnt vor angeblich „gefährlichen Wölfen“ – Naturschutzorganisationen kritisieren irreführende Aussagen und unseriöse…

Rumänische Urwälder: EuroNatur fordert Abholzungsmoratorium

+++ Offener Brief an Kommissar Sinkevičius fordert Moratorium für Holzeinschlag in Schutzgebieten, um Zerstörung der rumänischen Wälder zu stoppen +++…

Umstrittener Flughafenbau in albanischem Schutzgebiet wirft Schatten bis München

++ Betreiberfirma Munich Airport International (MAI) steht in Verbindung mit illegalem Flughafen Vlora ++ Bau entsteht in Schutzgebiet mit besonderer…

Schwimmen für die Mönchsrobbe

Die kroatische Freiwasserschwimmerin Dina Levačić ist in der Adria im potentiellen Mönchsrobbenrevier geschwommen. Mit der Aktion wollte sie auf die…

Wolfnachwuchs im Schwarzwald bestätigt

++ Fotofallenbild aus der Gemeinde Schluchsee liefert Nachweis für Nachwuchs ++ Erstes Wolfsrudel seit über 150 Jahren in Baden-Württemberg ++

Maßnahmen an der Oder völlig unzureichend – Klage gegen Landesregierung

Ein Bündnis aus sieben Umweltverbänden hat Klage beim Oberverwaltungsgericht Berlin Brandenburg gegen den Bewirtschaftungsplan Oder und das…