Markus Dressnandt

Stellvertretender Leiter Kommunikation, Online-Fundraising und Marketing

EuroNatur Mitarbeiter Markus Dressnandt
© Kerstin Sauer

Mit dem „kritischen Blick des Quereinsteigers“ bereichert Markus Dressnandt die Arbeit von EuroNatur seit 2008. In den ersten Jahren war der ausgebildete Hotelbetriebswirt bei der Stiftung als Assistent der Geschäftsführung tätig. Seit 2015 leitet Markus Dressnandt den Bereich Online-Fundraising. Mit viel Engagement arbeitet er daran, die Präsenz der Stiftung in der Online-Welt Schritt für Schritt zu verstärken. Er entwickelt Strategien und Konzepte, um die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Kanäle optimal für die Arbeit der Stiftung zu nutzen. Hierbei hat er vor allem die sozialen Medien im Blick. Zu seinem Arbeitsbereich gehören außerdem die Koordination von technischen Fragestellungen und, gemeinsam mit Marco Panista, die Betreuung der EuroNatur-internen IT.

Aufgewachsen in Kronstadt/ Rumänien, wo „sich die Bären im Garten tummelten“, war die Nähe zur Natur schon immer ein wichtiger Bestandteil seines Lebens. Er selbst sagt: „Das Motto von EuroNatur ‚Menschen und Natur verbinden‘ ist das beste Motto, das ich kenne. Ich freue mich jeden Tag darüber, in diesem starken, internationalen Netzwerk mitarbeiten zu können und meinen Beitrag zur Bewahrung von Natur und Umwelt für künftige Generationen zu leisten.“

Aktuelles

Gesetz zur Revitalisierung der Oder stoppen

Geplante Vorhaben werden verheerende Folgen für die Oder und die umliegenden Gebiete haben. In 51 Projekten sollen Flüsse ausgebaut und künstliche…

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…

Gegenwind für albanischen Flughafen wird stärker

++ Berner Konvention fordert Albanien auf, den Flughafenbau nahe der Narta-Lagune zu stoppen ++ Großprojekt im Vjosa-Delta gefährdet tausende Zugvögel…

EU-Kommission nimmt den Wolf ins Visier

Ursula von der Leyen warnt vor angeblich „gefährlichen Wölfen“ – Naturschutzorganisationen kritisieren irreführende Aussagen und unseriöse…

Rumänische Urwälder: EuroNatur fordert Abholzungsmoratorium

+++ Offener Brief an Kommissar Sinkevičius fordert Moratorium für Holzeinschlag in Schutzgebieten, um Zerstörung der rumänischen Wälder zu stoppen +++…

Umstrittener Flughafenbau in albanischem Schutzgebiet wirft Schatten bis München

++ Betreiberfirma Munich Airport International (MAI) steht in Verbindung mit illegalem Flughafen Vlora ++ Bau entsteht in Schutzgebiet mit besonderer…

Schwimmen für die Mönchsrobbe

Die kroatische Freiwasserschwimmerin Dina Levačić ist in der Adria im potentiellen Mönchsrobbenrevier geschwommen. Mit der Aktion wollte sie auf die…

Wolfnachwuchs im Schwarzwald bestätigt

++ Fotofallenbild aus der Gemeinde Schluchsee liefert Nachweis für Nachwuchs ++ Erstes Wolfsrudel seit über 150 Jahren in Baden-Württemberg ++

Maßnahmen an der Oder völlig unzureichend – Klage gegen Landesregierung

Ein Bündnis aus sieben Umweltverbänden hat Klage beim Oberverwaltungsgericht Berlin Brandenburg gegen den Bewirtschaftungsplan Oder und das…