EuroNatur-Preis 2018

Ausgezeichneter Fluss-Schützer

Christel Schroeder übergibt EuroNatur-Preis an Mario Broggi

Der Präsident des European Rivers Network (ERN), Roberto Epple, erhielt am 10. Oktober den EuroNatur-Preis 2018 für seine großen Verdienste um den Schutz der europäischen Flusslandschaften. Der 1945 in St. Gallen geborene Hydrobiologe hat für den naturnahen Erhalt unter anderem von Donau, Loire und Elbe gekämpft und mit kreativen Aktionen immer wieder dafür gesorgt, Menschen für den Schutz der Flüsse zu mobilisieren.

Federführend ist Roberto Epple in seiner Funktion als Präsident des ERN auch bei der am 9. Oktober gestarteten Initiative #ProtectWater. Ein breites Bündnis von Naturschutzorganisationen, dem auch EuroNatur angehört, kämpft dabei gegen die drohende Aufweichung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie.

„Die Leidenschaft, mit der sich Roberto Epple für Mitteleuropas Flusslandschaften einsetzt, hat Vorbildcharakter für unsere Naturschutzarbeit und macht uns Mut, auch bei starken Gegnern nicht aufzugeben. Mit seiner unbeirrten Liebe zu den Flüssen ist er uns ein inspirierendes Beispiel“, begründet EuroNatur-Präsidentin Christel Schroeder die Wahl des Preisträgers 2018.


In diesem Kurzinterview erhalten Sie einen persönlichen Eindruck des EuroNatur-Preisträgers

EuroNatur-Preis 2018 Ansprache: Christel Schroeder

(303 KB)

EuroNatur-Preis 2018 Laudatio: Thomas Potthast

(601 KB)

Aktuelles

Gesetz zur Revitalisierung der Oder stoppen

Geplante Vorhaben werden verheerende Folgen für die Oder und die umliegenden Gebiete haben. In 51 Projekten sollen Flüsse ausgebaut und künstliche…

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…

Gegenwind für albanischen Flughafen wird stärker

++ Berner Konvention fordert Albanien auf, den Flughafenbau nahe der Narta-Lagune zu stoppen ++ Großprojekt im Vjosa-Delta gefährdet tausende Zugvögel…

EU-Kommission nimmt den Wolf ins Visier

Ursula von der Leyen warnt vor angeblich „gefährlichen Wölfen“ – Naturschutzorganisationen kritisieren irreführende Aussagen und unseriöse…

Rumänische Urwälder: EuroNatur fordert Abholzungsmoratorium

+++ Offener Brief an Kommissar Sinkevičius fordert Moratorium für Holzeinschlag in Schutzgebieten, um Zerstörung der rumänischen Wälder zu stoppen +++…

Umstrittener Flughafenbau in albanischem Schutzgebiet wirft Schatten bis München

++ Betreiberfirma Munich Airport International (MAI) steht in Verbindung mit illegalem Flughafen Vlora ++ Bau entsteht in Schutzgebiet mit besonderer…

Schwimmen für die Mönchsrobbe

Die kroatische Freiwasserschwimmerin Dina Levačić ist in der Adria im potentiellen Mönchsrobbenrevier geschwommen. Mit der Aktion wollte sie auf die…

Wolfnachwuchs im Schwarzwald bestätigt

++ Fotofallenbild aus der Gemeinde Schluchsee liefert Nachweis für Nachwuchs ++ Erstes Wolfsrudel seit über 150 Jahren in Baden-Württemberg ++

Maßnahmen an der Oder völlig unzureichend – Klage gegen Landesregierung

Ein Bündnis aus sieben Umweltverbänden hat Klage beim Oberverwaltungsgericht Berlin Brandenburg gegen den Bewirtschaftungsplan Oder und das…