Ausstellung über eine Landschaft der Superlative

Schatzkammer der Artenvielfalt - das "Kranichmoor" im Norden des Livanjsko Polje.

© Davorka Kitonic

Es ist das größte überschwemmte Karstpolje der Welt – das Livanjsko Polje im Hinterland von Split. Im Rahmen des von der Mava-Stiftung geförderten Adriatic-Flyway-Projektes hat EuroNatur gemeinsam mit dem Franziskaner-Museum in Livno eine Ausstellung gestaltet, die sich der Einzigartigkeit dieses Naturphänomens widmet.

Ziel ist es, die lokale Bevölkerung und sonstige Besucher der Ausstellung für den ökologischen Wert des Livanjsko Polje zu sensibilisieren und so den langfristigen Erfolg der Schutzmaßnahmen zu fördern. Ab dem 25. September werden im Klostermuseum Satellitenbilder, Gemälde, Landschafts- und Tierfotos, sowie topographische und historische Karten des Poljes zu sehen sein. Außerdem wird den Besuchern anschaulich erklärt, welche einzigartige und artenreiche Natur- und Kulturlandschaft sich im Livanjsko Polje in Anpassung an die regelmäßigen Überschwemmungen entwickelt hat. Das Museum wurde eigens für diese Ausstellung um einen Raum erweitert, der von nun an regelmäßig für ökologische Themen reserviert ist.

Mehr über das EuroNatur-Projekt im Livanjsko Polje

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Gesetz zur Revitalisierung der Oder stoppen

Geplante Vorhaben werden verheerende Folgen für die Oder und die umliegenden Gebiete haben. In 51 Projekten sollen Flüsse ausgebaut und künstliche…

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…

Gegenwind für albanischen Flughafen wird stärker

++ Berner Konvention fordert Albanien auf, den Flughafenbau nahe der Narta-Lagune zu stoppen ++ Großprojekt im Vjosa-Delta gefährdet tausende Zugvögel…

EU-Kommission nimmt den Wolf ins Visier

Ursula von der Leyen warnt vor angeblich „gefährlichen Wölfen“ – Naturschutzorganisationen kritisieren irreführende Aussagen und unseriöse…

Rumänische Urwälder: EuroNatur fordert Abholzungsmoratorium

+++ Offener Brief an Kommissar Sinkevičius fordert Moratorium für Holzeinschlag in Schutzgebieten, um Zerstörung der rumänischen Wälder zu stoppen +++…

Umstrittener Flughafenbau in albanischem Schutzgebiet wirft Schatten bis München

++ Betreiberfirma Munich Airport International (MAI) steht in Verbindung mit illegalem Flughafen Vlora ++ Bau entsteht in Schutzgebiet mit besonderer…

Schwimmen für die Mönchsrobbe

Die kroatische Freiwasserschwimmerin Dina Levačić ist in der Adria im potentiellen Mönchsrobbenrevier geschwommen. Mit der Aktion wollte sie auf die…

Wolfnachwuchs im Schwarzwald bestätigt

++ Fotofallenbild aus der Gemeinde Schluchsee liefert Nachweis für Nachwuchs ++ Erstes Wolfsrudel seit über 150 Jahren in Baden-Württemberg ++

Maßnahmen an der Oder völlig unzureichend – Klage gegen Landesregierung

Ein Bündnis aus sieben Umweltverbänden hat Klage beim Oberverwaltungsgericht Berlin Brandenburg gegen den Bewirtschaftungsplan Oder und das…