Erstes Mönchsgeierküken in Bulgarien beringt

Nach mehr als einem halben Jahrhundert wurde in diesem Frühjahr im Balkangebirge ein Mönchsgeierküken geboren. Ende Juli haben sich unsere bulgarischen Partner ans Nest gewagt und das Junge erfolgreich beringt.

Ornithologe beringt Mönchsgeier in Bulgarien

Mitchiev-Boev wirkt nicht gerade glücklich, dass er für die Beringung aus dem Nest geholt wurde.

© Hristo Peshev/FWFF, LIFE14NAT/BG/649
Ornithologe beringt Mönchsgeier in Bulgarien

Hristo Peshev von FWFF mit dem ersten Mönchsgeiernachwuchs im bulgarischen Balkangebirge nach 60 Jahren.

© Hristo Peshev/FWFF

Im Balkangebirge gibt es wieder frei geborene Mönchsgeier. Diese erfreuliche Nachricht ist der vorläufige Höhepunkt des 2018 begonnen LIFE-Projekts zur Wiederansiedlung der riesigen Raubvögel im Höhenzug des Balkans. 60 Jahre lang waren Mönchsgeier in der Region ausgestorben. Die Geburt des Kükens Mitchiev-Boev, benannt nach zwei bulgarischen Geierschützern der ersten Stunde, ist somit ein Meilenstein für den Artenschutz in Südosteuropa.

Als drei Geierpärchen im zeitigen Frühjahr mit Balz und Nestbau begonnen haben, waren die Geierschützerinnen und Ornithologen vor Ort noch verhalten optimistisch. Zu unerfahren seien die erst im vorigen Sommer ausgewilderten Tiere noch, als dass es mit einer erfolgreichen Brut auf Anhieb klappen könnte. Doch ein Geierpärchen hat alle Vogelschützer überrascht und ein Junges erfolgreich aufgezogen.

78 Tage nach dessen Geburt haben unsere Partner von FWFF das Junge aus dem Nest geholt, beringt und vermessen. Stolze 5,6 Kilogramm hat Mitchiev-Boev auf die Waage gebracht. Das Küken wird nun noch einige Tage im Nest von seinen Eltern gefüttert, ehe es erste Flugversuche starten und die nahe Umgebung erkunden wird. Sein Überleben hängt unter anderem davon ab, ob den Aasfressern genug Nahrung zur Verfügung steht und ob es gelingt, die menschengemachten Gefahren wie Stromleitungen oder vergiftete Köder auf ein Minimum zu reduzieren.

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Fortschreitender Flughafenbau in Albanien löst bei Berner Konvention große Besorgnis aus

++ Berner Konvention fordert albanische Regierung erneut auf, Bauarbeiten im Schutzgebiet Vjosa/Narta zu stoppen ++ Geplanter Flughafen Vlora in der…

Griechischer Fluss Aoos samt Nebenflüssen steht unter Schutz

Mit der Ausweisung eines Teils des Einzugsgebiets des grenzüberschreitenden Flusses Aoos in Griechenland (Quellfluss der Vjosa) als…

Meilenstein für den Schutz von Europas Wäldern auf EU-Ebene

Das EU-Gesetz zum Waldmonitoring zielt auf gemeinsame Standards zur systematischen Datenerhebung ab. Diese Vorgehensweise deckt sich mit der Haltung…

Noch viel Luft nach oben bei Westbalkanstaaten

Insbesondere im Naturschutz haben alle Westbalkan-Staaten noch einen weiten Weg vor sich, wenn sie Mitglied der EU werden wollen. Jährlich legt die…

EuroNatur-Preis 2023: Zeichen für den Flussschutz in Polen

++ Polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse hat den EuroNatur-Preis erhalten ++ Oder-Ausbau muss gestoppt werden ++ Optimismus nach polnischer…

EuroNatur-Preis für polnisches Flussschutz-Bündnis

++ Diesjähriger EuroNatur-Preis geht an polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse ++ Ehrung auch als politisches Signal für mehr Naturschutz in Polen…

Wilde Mülldeponien verursachen Konflikte mit Bären

Wilde Mülldeponien in der Nähe von Siedlungen sind nicht nur ein Problem für die Böden und die Umwelt. Braunbären werden hiervon häufig angelockt; als…

Gesetz zur Revitalisierung der Oder stoppen

Geplante Vorhaben werden verheerende Folgen für die Oder und die umliegenden Gebiete haben. In 51 Projekten sollen Flüsse ausgebaut und künstliche…

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…