EuroNatur-Präsident Hutter: Wertvolle Rastplätze für europäische Zugvögel in Griechenland verbrannt

Waldbrände gefährden Zugvogelrouten

Neuntöter auf einem Zweig

Neuntöter, (c) Dietmar Nill

© Dietmar Nill

 

Presseinformation vom 29. August 2007

 

Radolfzell. „Die verheerenden Waldbrände in Griechenland haben auch wichtige Rast- und Ruheplätze für Zugvögel zerstört“, so Claus-Peter Hutter, Präsident der internationalen Umweltstiftung EuroNatur. Wie EuroNatur mitteilte, fallen für den jetzt bereits im Gange befindlichen Vogelzug wichtige ökologische Trittsteine durch die großflächigen Brände weg.

Viele Kleinvogelarten, die über den Balkan ziehen und als sogenannte Etappenzieher darauf angewiesen sind, sich Fett anzufressen um Energie zu tanken, fänden jetzt ihre angestammten Ruhe- und Nahrungsplätze nicht mehr. Außerdem würden auch viele Reptilien in den Flammen sterben, da sie den Bränden nur schlecht ausweichen könnten. Dazu gehörten etwa griechische und maurische Landschildkröten, Geckos sowie verschiedene Eidechsen- und Schlangenarten. Hutter forderte ein energisches Einschreiten der Europäischen Union gegen das irrsinnige, mit nichts zu rechtfertigende Planungsrecht, das es in Griechenland erlaubt, auf solchen abgebrannten Flächen Gebäude zu erstellen. Dies fordere Missbrauch geradezu heraus.

Die Großflächigkeit der Brände zeige jetzt eine neue Dimension, die längst nicht nur regionale und lokale Natur gefährde, sondern auch ganze Landschaften langfristig verändere, denn die abgebrannten Flächen sind der Erosion ausgesetzt und können zu wüstenartigen Steinflächen degradieren. Viele, oft ohnehin bedrohte Vogelarten, die auch einen Teil des Naturerbes in Deutschland und anderen Teilen Europas darstellen, sind davon betroffen, wenn weniger Rastplätze auf dem Balkan zur Verfügung stehen. Zu diesen gehören u.a. Neuntöter, Pirol, viele Grasmücken, Laubsänger und Drosseln.

  

Rückfragen:

Stiftung Europäisches Naturerbe (EuroNatur)

Geschäftsstelle Ludwigsburg

Bahnhofstr. 35; 71638 Ludwigsburg

Telefon 07141-920321; Fax 07141-901183

E-Mail: ludwigsburg(at)euronatur.org

Internet: www.euronatur.org

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Fortschreitender Flughafenbau in Albanien löst bei Berner Konvention große Besorgnis aus

++ Berner Konvention fordert albanische Regierung erneut auf, Bauarbeiten im Schutzgebiet Vjosa/Narta zu stoppen ++ Geplanter Flughafen Vlora in der…

Griechischer Fluss Aoos samt Nebenflüssen steht unter Schutz

Mit der Ausweisung eines Teils des Einzugsgebiets des grenzüberschreitenden Flusses Aoos in Griechenland (Quellfluss der Vjosa) als…

Meilenstein für den Schutz von Europas Wäldern auf EU-Ebene

Das EU-Gesetz zum Waldmonitoring zielt auf gemeinsame Standards zur systematischen Datenerhebung ab. Diese Vorgehensweise deckt sich mit der Haltung…

Noch viel Luft nach oben bei Westbalkanstaaten

Insbesondere im Naturschutz haben alle Westbalkan-Staaten noch einen weiten Weg vor sich, wenn sie Mitglied der EU werden wollen. Jährlich legt die…

EuroNatur-Preis 2023: Zeichen für den Flussschutz in Polen

++ Polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse hat den EuroNatur-Preis erhalten ++ Oder-Ausbau muss gestoppt werden ++ Optimismus nach polnischer…

EuroNatur-Preis für polnisches Flussschutz-Bündnis

++ Diesjähriger EuroNatur-Preis geht an polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse ++ Ehrung auch als politisches Signal für mehr Naturschutz in Polen…

Wilde Mülldeponien verursachen Konflikte mit Bären

Wilde Mülldeponien in der Nähe von Siedlungen sind nicht nur ein Problem für die Böden und die Umwelt. Braunbären werden hiervon häufig angelockt; als…

Gesetz zur Revitalisierung der Oder stoppen

Geplante Vorhaben werden verheerende Folgen für die Oder und die umliegenden Gebiete haben. In 51 Projekten sollen Flüsse ausgebaut und künstliche…

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…