Eigene Spendenaktion für Europas Natur

Drei Schleiereulen halten ihre Gesichter frontal in die Kamera, eng beieinander. Drei Schleiereulen halten ihre Gesichter frontal in die Kamera, eng beieinander.
Gemeinsam zu helfen verbindet!
© Günter Bachmeier

Spenden statt Geschenke wünschen

Starten Sie hier Ihre persönliche Spendenaktion

Nutzen Sie Ihren Geburtstag, andere feierliche Anlässe und sportliche oder persönliche Herausforderungen, um Gutes zu tun. 

In wenigen Minuten können Sie hier Ihre eigene Spendenseite erstellen und Ihre Gäste bitten, für den Erhalt wilder Flüsse, alter Wälder oder bedrohter Tierarten zu spenden. So setzen Sie gemeinsam mit Familie und Freunden ein starkes Zeichen für Europas Natur. 

 

FundraisingBox Logo

Die Schritte zur Erstellung Ihrer Spendenaktion im Überblick:

  1. Klicken Sie auf den Button "Neue Aktion starten".
  2. Geben Sie Ihrer Aktion einen Titel.
  3. Sollen die gesammelten Spenden für bestimmte Projekte eingesetzt werden? Wählen Sie den Zweck aus.
  4. Welche Spendensumme wollen Sie gemeinsam mit Freunden, Familie, Kolleginnen und Bekannten sammeln? Geben Sie das Spendenziel an. Beginnen Sie mit einem eher bescheidenen Betrag. Das Ziel können Sie nachträglich erhöhen.
  5. Ein Bild trägt wesentlich zum Erfolg Ihrer Aktion bei. Wählen Sie eines aus und laden Sie es hoch.
  6. Ein Beschreibungstext und eine Dankesnachricht an all die, die sich an Ihrer Aktion beteiligen, macht Ihre Sammlung noch persönlicher.
  7. Nach der Angabe Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse ist Ihre Aktion einsatzbereit. 

Sie erhalten per E-Mail einen Link zu Ihrer Spendenseite, den Sie an alle Eingeladenen weiterleiten können. Zudem stellen wir Ihnen einen geheimen Link zur Verfügung, der Ihnen die nachträgliche Bearbeitung Ihrer Aktion ermöglicht. 

Nähere Hinweise finden Sie im Abschnitt “Häufige Fragen zu Spendenaktionen” weiter unten.

Antworten auf häufige Fragen zur Spendenaktion

  • Wie kann ich im Nachgang meine Spendenaktion bearbeiten?

    Sobald Sie Ihre Aktion erstellt haben, erhalten Sie auch einen Bearbeitungslink. Diesen sollten Sie für sich behalten. Über diesen Zugang können Sie alle Details Ihrer Aktion wie den Beschreibungstext, das Spendenziel und die Laufzeit editieren.

    Während der Laufzeit Ihrer Aktion senden wir Ihnen von Zeit zu Zeit Unterstützungs-E-Mails. Auch diese enthalten den Bearbeitungslink für Ihre persönliche Spendenaktion. 

  • Wie lange läuft meine Spendenaktion?

    Die Laufzeit Ihrer Spendenaktion wird automatisch auf 60 Tage eingestellt. Sie können das Enddatum nachträglich beliebig anpassen.

  • Was kann ich tun, damit meine Spendenaktion ein Erfolg wird?

    Um den Erfolg Ihrer Spendenaktion zu fördern, empfehlen wir, den entsprechenden Link über E-Mail, Messengerdienste wie WhatsApp, sowie über soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram und weitere Plattformen zu verbreiten. Auf diese Weise machen Sie Ihr persönliches Umfeld auf Ihr Anliegen aufmerksam. Regelmäßige Erinnerungen sowie aktuelle Informationen zum Spendenstand tragen zusätzlich zur Sichtbarkeit Ihrer Aktion bei.

    Gerne stellen wir Ihnen auf Wunsch einen Kurzlink sowie einen QR-Code zur Verfügung. Diese können Sie beispielsweise auf Handzetteln verwenden, um auch offline auf Ihre Aktion aufmerksam zu machen.

    Ermutigen Sie auch Personen aus Ihrem Bekanntenkreis, Ihre Spendenaktion weiterzuverbreiten. So erhöhen Sie die Reichweite und gewinnen potenziell weitere Unterstützerinnen und Unterstützer.

    Sollten Sie noch kein Aktionsbild hochgeladen haben, empfehlen wir dies nachzuholen. Spendenaktionen mit Bildmaterial erzielen erfahrungsgemäß eine höhere Resonanz.

    Falls Sie über eine eigene Webseite verfügen, haben Sie zudem die Möglichkeit, Ihre Spendenaktion mithilfe des Einbettungscodes (</>-Symbol unter dem Aktionsbild) direkt auf Ihrer Seite zu integrieren.

    Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um gemeinsam eine erfolgsversprechende Vorgehensweise für Ihre Spendenaktion zu entwickeln. Melden Sie sich dazu bei Markus Dressnandt.

  • Sind auch Bargeld-Spendensammlungen möglich?

    Sie können auch Bargeld sammeln, um unsere europaweite Naturschutzarbeit zu unterstützen. Die gesammelte Spendensumme können Sie entweder überweisen oder über unser Spendenformular spenden. Wenn Sie für Ihre Sammlung Informationsmaterial brauchen, melden Sie sich bitte bei Ines Fantinato

  • Was geschieht, falls das Spendenziel nicht erreicht werden sollte?

    Das festgelegte Spendenziel dient Ihnen und Ihrem persönlichen Umfeld in erster Linie als Motivation, möglichst viele Spenden für grenzüberschreitenden Naturschutz in Europa zu sammeln. Sollte das Ziel am Ende nicht vollständig erreicht werden, ist das keineswegs problematisch.

    Unser Hinweis: Wählen Sie zu Beginn vorzugsweise ein eher niedriges Spendenziel. Dieses kann jederzeit angepasst werden, sobald Sie feststellen, dass Ihre Aktion auf positive Resonanz stößt.

  • Was geschieht, wenn die Spendenaktion beendet ist?

    Nach Abschluss Ihrer Spendenaktion sind Ihrerseits keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Sämtliche im Rahmen Ihrer Aktion eingegangenen Zuwendungen werden dem von Ihnen gewählten Spendenzweck/Projekt zugeführt – unabhängig davon, ob das angestrebte Spendenziel vollständig erreicht wurde.

    Sofern Sie dies wünschen, können Sie das Ergebnis Ihrer Spendenaktion beispielsweise über soziale Netzwerke kommunizieren, um über den Verlauf und den Erfolg Ihrer Initiative zu berichten und gegebenenfalls weitere Unterstützerinnen und Unterstützer zu gewinnen. Wir freuen uns, wenn Sie uns dabei taggen/erwähnen und auf euronatur.org verlinken. 

  • Kann ich eine Spendenaktion für Europas Natur auch auf Englisch anlegen?

    Ja, gerne können Sie eine Spendenaktion für EuroNatur auf Englisch starten. Nutzen Sie dazu den Sprachumschalter am ganz oberen Rand Ihres Bildschirms oder diesen Link, um zur entsprechenden Seite zu gelangen.

  • Kann ich sehen, wer gespendet hat, um mich persönlich bedanken zu können?

    Spender:innen, die ihren Namen angeben, erscheinen in der Spendenübersicht Ihrer Aktion. Wenn Sie nach Abschluss Ihrer Spendenaktion eine Liste der Spender:innen sowie die Gesamtsumme der Spenden erhalten möchten, wenden Sie sich gerne per E-Mail an Markus Dressnandt.

  • Welche Zahlungsarten können genutzt werden, um zu spenden?

    Derzeit akzeptieren wir SEPA-Lastschrifteinzug, Kreditkarten und PayPal, mit Smartphones (bei entsprechend eingerichteten Apps) auch GooglePay und ApplePay. 

    Wenn eine SEPA-Lastschrift genutzt wird, um zu spenden, entstehen uns keine Gebühren für die Zahlungsabwicklung. Für alle anderen Zahlungsarten müssen wir Gebühren entrichten, als gemeinnützige Organisation allerdings etwas reduziert. 

  • Erhalten diejenigen, die auf meine Aktion spenden, eine Spendenquittung?

    Ja, eine Spendenquittung kann angefordert werden. Spenden an EuroNatur können in Deutschland steuerlich geltend gemacht werden. Dies gilt im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben ebenso für regelmäßige Zuwendungen. 

    Der Spendenrechner der Stiftung Warentest zeigt Ihnen, wieviel Steuern Sie durch Ihre Spende sparen können. Bei größeren Beträgen empfehlen wir, Details mit Ihrer Steuerberatung abzuklären. 

    EuroNatur ist eine gemeinnützige, rechtsfähige Stiftung des privaten Rechts mit Sitz in Radolfzell am Bodensee, Deutschland. Das Finanzamt Singen/Hohentwiel erkennt den Status der Gemeinnützigkeit unter der Steuer Nr. 18153/25263 an. Die EuroNatur Stiftung ist Trägerin des DZI-Spendensiegels und Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.

  • Können die Spender:innen meiner Aktion anonym spenden?

    Es obliegt den Spenderinnen und Spendern, zu entscheiden, ob sie im Feld "Öffentlicher Name" ihren echten oder einen Spitz- bzw. Fantasienamen angeben wollen. Ebenso gut ist es möglich, dieses Feld mit "Anonym" oder ähnlichen Begriffen auszufüllen.

  • Wie vertrauenswürdig und zuverlässig ist EuroNatur?

    EuroNatur ist eine gemeinnützige, rechtsfähige Stiftung des privaten Rechts mit Sitz in Radolfzell am Bodensee, Deutschland. Das Finanzamt Singen/Hohentwiel erkennt den Status der Gemeinnützigkeit unter der Steuer Nr. 18153/25263 an. 

    Die EuroNatur Stiftung ist Trägerin des DZI-Spendensiegels und Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Details dazu finden Sie auf unserer Seite "Transparenz".

  • Ich unterstütze jemanden dabei, eine Spendenaktion aufzusetzen. Gibt es diese Anleitung zum Herunterladen?

Für wen eigenen sich Spendenaktionen? Und welche Anlässe sind denkbar?

Spendenaktionen eignen sich für jedermann, ob Einzelpersonen, Unternehmen oder Hobbygruppen. Es gibt viele mögliche Anlässe, an die eine eigene Spendenaktion für Europas Natur geknüpft werden kann, zum Beispiel: 

Privatpersonen

  • Geburtstage
  • Jahrestage (z.B. Hochzeitstag)
  • Hochzeiten
  • Taufe
  • Pensionierung
  • Jubiläen jeder Art
  • Sportliche Leistungen/Aktionen wie Spendenlauf, Fahrradtour zur Sichtbarmachung von… oder sogar eSport-Turniere
  • Individuelle Challenges, z.B. mit dem Rauchen aufhören, Wunschgewicht erreichen, einen Monat plastikfrei oder vegan leben…
  • Feste im Jahreslauf, wie Weihnachten, Ostern
  • Trauerspenden/Kondolenzspenden 

Unternehmen aller Art und Größe, freiberuflich Tätige, im In- und Ausland, auch mit mehreren Standorten oder Zielmärkten

  • Firmenjubiläum
  • Einweihung neues Gebäude oder Standort
  • Firmenübergabe an nächste Generation / Nachfolger
  • Andere Firmenfeste

Danke, dass Sie Ihre eigene Spendenaktion für EuroNatur organisieren. Ihre wertvolle Unterstützung trägt dazu bei, dass wir uns für den Erhalt von Europas Natur einsetzen können. Die gesammelten Spenden helfen uns, internationale Naturschutzprojekte umzusetzen, auf Naturzerstörung aufmerksam zu machen und politische Kampagnenarbeit in Brüssel zu leisten.