Flagge zeigen für die Turteltaube

„Wir sollten die Turteltaube den italienischen Jägern zum Abschuss freigeben, um damit die Staatskasse zu füllen“, sagte der serbische Premierminister vor wenigen Tagen im Parlament und löste damit bei Naturschützern europaweit eine Welle der Empörung aus. Die serbische Naturschutzorganisation BPSSS hat jetzt eine Protestaktion ins Leben gerufen, die auch von EuroNatur unterstützt wird.

Menschen vor Bäumen mit EuroNatur-Plakaten

EuroNatur zeigt Flagge für die Turteltaube!

© Martin Schneider-Jacoby

Die Turteltaube ist nach Anhang II der Vogelschutzrichtlinie der Europäischen Union streng geschützt. Als EU-Beitrittskandidat muss auch Serbien diese Richtlinie einhalten. Dennoch werden in dem Land jedes Jahr Tausende Turteltauben Opfer der Vogeljagd. Neben einheimischen Jägern nehmen auch italienische Jagdtouristen die streng geschützten Vögel ins Visier. Der Bestand der Turteltaube ist europaweit stark im Rückgang begriffen. Nach Untersuchungen des European Bird Census Council (EBCC) sind die europäischen Bestände der charismatischen Art seit 1980 um 77 Prozent eingebrochen. Einer der wesentlichen Gründe ist neben der Lebensraumzerstörung die illegale Jagd.  

Die serbische EuroNatur-Partnerorganisation Bird Protection and Study Society of Serbia (BPSSS) hat eine Fotoaktion ins Leben gerufen, um ein starkes Signal für den Schutz der Turteltaube an die Politik zu schicken. Unter dem Motto „Ja brinem za grlice - a ti?“ (deutsch: „Ich habe ein Herz für Turteltauben – und du?“) zeigen Naturschützer und Vogelfreunde Flagge für den Schutz der Turteltaube.

Die illegale Vogeljagd ist gerade auf dem Balkan ein großes Problem. Millionen von Zugvögeln fallen dort jedes Jahr Jägern zum Opfer. Gemeinsam mit seinen Partnern setzt sich EuroNatur dafür ein, die Vogeljagd auf dem Balkan einzudämmen und die Zugvögel in ihren Brut-, Rast- und Überwinterungsgebieten zu schützen.

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit zum Schutz der Zugvögel

Unterstützen Sie uns beim Kampf gegen die Vogeljagd - werden Sie Zugvogel-Pate
 

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Griechischer Fluss Aoos samt Nebenflüssen steht unter Schutz

Mit der Ausweisung eines Teils des Einzugsgebiets des grenzüberschreitenden Flusses Aoos in Griechenland (Quellfluss der Vjosa) als…

Meilenstein für den Schutz von Europas Wäldern auf EU-Ebene

Das EU-Gesetz zum Waldmonitoring zielt auf gemeinsame Standards zur systematischen Datenerhebung ab. Diese Vorgehensweise deckt sich mit der Haltung…

Noch viel Luft nach oben bei Westbalkanstaaten

Insbesondere im Naturschutz haben alle Westbalkan-Staaten noch einen weiten Weg vor sich, wenn sie Mitglied der EU werden wollen. Jährlich legt die…

EuroNatur-Preis 2023: Zeichen für den Flussschutz in Polen

++ Polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse hat den EuroNatur-Preis erhalten ++ Oder-Ausbau muss gestoppt werden ++ Optimismus nach polnischer…

EuroNatur-Preis für polnisches Flussschutz-Bündnis

++ Diesjähriger EuroNatur-Preis geht an polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse ++ Ehrung auch als politisches Signal für mehr Naturschutz in Polen…

Wilde Mülldeponien verursachen Konflikte mit Bären

Wilde Mülldeponien in der Nähe von Siedlungen sind nicht nur ein Problem für die Böden und die Umwelt. Braunbären werden hiervon häufig angelockt; als…

Gesetz zur Revitalisierung der Oder stoppen

Geplante Vorhaben werden verheerende Folgen für die Oder und die umliegenden Gebiete haben. In 51 Projekten sollen Flüsse ausgebaut und künstliche…

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…

Gegenwind für albanischen Flughafen wird stärker

++ Berner Konvention fordert Albanien auf, den Flughafenbau nahe der Narta-Lagune zu stoppen ++ Großprojekt im Vjosa-Delta gefährdet tausende Zugvögel…