Fokus auf die Zugvögel

Wie lassen sich Vogelbestände systematisch erfassen? Und welche internationalen Standards müssen bei den Zählungen eingehalten werden? Dazu wurden Ende der vergangenen Woche Vertreter von zehn EuroNatur-Partnerorganisationen auf einem von EuroNatur und dem European Bird Census Council organisierten Workshop in Radolfzell geschult.

Teilnehmer des Workshops im Nebel

Im Morgennebel machten sich die Teilnehmer des Workshops auf den Weg zur Vogelbeobachtung.

© Stefan Ferger / EuroNatur

Das zweitägige Praxisseminar bildete den Auftakt einer ganzen Reihe von Workshops, die im Rahmen des von der Mava-Stiftung und EuroNatur-Spendern unterstützten Projektes zum Schutz der Zugvögel entlang der Adria-Zugroute (Adriatic Flyway) stattfinden. Gemeinsam mit ihren Partnern in Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Serbien, Montenegro und Albanien arbeitet EuroNatur daran, die Jagd auf Vögel in den wichtigsten Rast- und Überwinterungsgebieten dauerhaft zu unterbinden.

„Um dem jährlich wiederkehrenden Vogelmassaker auf dem Balkan wirksam begegnen zu können, brauchen wir dringend zuverlässige Bestands- und Jagdkontrollen“, sagt EuroNatur-Projektleiter Dr. Stefan Ferger. Doch in vielen Ländern entlang des Adriatic Flyway fehlt dafür das nötige Personal und Know how. Im Rahmen der anderthalbjährigen Workshopreihe wollen wir das Netzwerk aus geschulten Vogelbeobachtern und die Jagdkontrollen am Adriatic Flyway ausbauen. „Es ist unverzichtbar, dass wir uns bei der Erhebung der Daten auf gemeinsame Standards einigen. Nur so können wir die Daten teilen und zusammenführen, die wir für unsere Arbeit benötigen“, fasste Tibor Mikuška, Mitarbeiter der Kroatischen Gesellschaft für Vogel- und Naturschutz (HDZPP), die Ergebnisse des Seminars zusammen.

Lesen Sie mehr über die Arbeit von EuroNatur gegen die Vogeljagd auf dem Balkan
 

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Fortschreitender Flughafenbau in Albanien löst bei Berner Konvention große Besorgnis aus

++ Berner Konvention fordert albanische Regierung erneut auf, Bauarbeiten im Schutzgebiet Vjosa/Narta zu stoppen ++ Geplanter Flughafen Vlora in der…

Griechischer Fluss Aoos samt Nebenflüssen steht unter Schutz

Mit der Ausweisung eines Teils des Einzugsgebiets des grenzüberschreitenden Flusses Aoos in Griechenland (Quellfluss der Vjosa) als…

Meilenstein für den Schutz von Europas Wäldern auf EU-Ebene

Das EU-Gesetz zum Waldmonitoring zielt auf gemeinsame Standards zur systematischen Datenerhebung ab. Diese Vorgehensweise deckt sich mit der Haltung…

Noch viel Luft nach oben bei Westbalkanstaaten

Insbesondere im Naturschutz haben alle Westbalkan-Staaten noch einen weiten Weg vor sich, wenn sie Mitglied der EU werden wollen. Jährlich legt die…

EuroNatur-Preis 2023: Zeichen für den Flussschutz in Polen

++ Polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse hat den EuroNatur-Preis erhalten ++ Oder-Ausbau muss gestoppt werden ++ Optimismus nach polnischer…

EuroNatur-Preis für polnisches Flussschutz-Bündnis

++ Diesjähriger EuroNatur-Preis geht an polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse ++ Ehrung auch als politisches Signal für mehr Naturschutz in Polen…

Wilde Mülldeponien verursachen Konflikte mit Bären

Wilde Mülldeponien in der Nähe von Siedlungen sind nicht nur ein Problem für die Böden und die Umwelt. Braunbären werden hiervon häufig angelockt; als…

Gesetz zur Revitalisierung der Oder stoppen

Geplante Vorhaben werden verheerende Folgen für die Oder und die umliegenden Gebiete haben. In 51 Projekten sollen Flüsse ausgebaut und künstliche…

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…