Huchen protestiert auf der Drina Regatta

++ 20.000 Menschen auf der diesjährigen Flussveranstaltung auf der Drina in Serbien ++ NGOs protestieren gegen den geplanten Bau von Staudämmen am weltweit wichtigsten Fluss für Huchen ++

Ein Stand-up Paddler sitzt auf seinem Board und zeigt eine Protestschild in Form eines Huchen

Huchen-Protest auf der Drina Regatta. Die Drina ist der wichtigste Fluss für diese global bedrohte Fischart. Dennoch sind hier neun Staudämme geplant.

© Aleksandar Skoric
Viele Boote und Flöße vor einem Staudamm an der Drina

Größtes Fluss-Event in Europa: 20.000 Menschen nahmen an der diesjährigen Drina Regatta teil, die unterhalb des 90 Meter hohen Bajina Basta Staudammes startete.

© Dusan Micic
Boote und Paddler spanen ein Banner auf.

Naturschutzgruppen und Angelverbände nutzten die Drina Regatta erstmals um gegen geplante Staudämme zu protestieren. In großen Buchstaben trieb der Slogan “Sačuvajmo Drinu, zaustavimo brane!” („Rettet die Drina, stoppt die Staudämme!”) den Fluss hinab.

© Dusan Micic

Bajina Basta/Serbien. Nahe der serbischen Stadt Bajina Basta fand gestern Europa’s größter Fluss-Event statt: die Drina Regatta. Etwa 20.000 Menschen paddelten auf Schlauchbooten, Kanus und traditionellen Holzflößen die Drina hinab.  Die Regatta fand zum 24. Mal statt. Erstmals demonstrierten in diesem Jahr NGOs gemeinsam mit Fischereiverbänden gegen den geplanten Bau von Wasserkraftwerken an der Drina.

Die Drina ist der wichtigste Fluss für den Huchen (Hucho hucho) – eine global bedrohte Fischart, die  bis zu 1,8 Meter lang werden kann und in gestauten Flüssen langfristig nicht überleben kann. Dennoch sind an diesem Fluss neun Staudämme geplant, darunter das Großprojekt „Buk Bijela“.

In der Protestaktion gegen diese Vorhaben trieb während der Regatta in großen Buchstaben der Slogan “Sačuvajmo Drinu, zaustavimo brane!” („Rettet die Drina, stoppt die Staudämme!”) den Fluss hinab. Außerdem erregte eine große Huchen-Attrappe die Aufmerksamkeit vieler Paddler. Organisiert wurde die Aktion von Naturschutzorganisationen aus Bosnien-Herzegowina und Serbien mit Unterstützung von internationalen NGOs wie Riverwatch und EuroNatur sowie dem Outdoor-Ausstatter Patagonia.

„Mit dieser Aktion wollen wir Teilnehmern der Regatta sowie der breiten Öffentlichkeit zeigen, wie die Wasserkraft unsere Flüsse bedroht und warum es essentiell ist, die Drina zu schützen,“ so Jelena Ivanić vom Center for Environment, Hauptorganisator der Protestaktion und Blaues Herz Partner in Bosnien-Herzegowina.  

 

Hintergrundinformationen:
Hier finden Sie weitere Informationen zum Huchen am Balkan
• Der Protest an der Drina war Teil der Kampagne „Rettet das Blaue Herz Europas“, einer Kampagne zum Schutz der Flüsse am Balkan, die von den Naturschutzorganisationen Riverwatch, EuroNatur sowie von lokalen Partnerorganisationen durchgeführt wird. In Bosnien-Herzegowina ist das Center for Environment.

Rückfragen:
Jelena Ivanić – Center for Environment jelena.ivanic(at)czzs.org 00387/65779467
Ulrich Eichelmann – Riverwatch ulrich.eichelmann(at)riverwatch.eu 0043/676 6621512
 
 

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Fortschreitender Flughafenbau in Albanien löst bei Berner Konvention große Besorgnis aus

++ Berner Konvention fordert albanische Regierung erneut auf, Bauarbeiten im Schutzgebiet Vjosa/Narta zu stoppen ++ Geplanter Flughafen Vlora in der…

Griechischer Fluss Aoos samt Nebenflüssen steht unter Schutz

Mit der Ausweisung eines Teils des Einzugsgebiets des grenzüberschreitenden Flusses Aoos in Griechenland (Quellfluss der Vjosa) als…

Meilenstein für den Schutz von Europas Wäldern auf EU-Ebene

Das EU-Gesetz zum Waldmonitoring zielt auf gemeinsame Standards zur systematischen Datenerhebung ab. Diese Vorgehensweise deckt sich mit der Haltung…

Noch viel Luft nach oben bei Westbalkanstaaten

Insbesondere im Naturschutz haben alle Westbalkan-Staaten noch einen weiten Weg vor sich, wenn sie Mitglied der EU werden wollen. Jährlich legt die…

EuroNatur-Preis 2023: Zeichen für den Flussschutz in Polen

++ Polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse hat den EuroNatur-Preis erhalten ++ Oder-Ausbau muss gestoppt werden ++ Optimismus nach polnischer…

EuroNatur-Preis für polnisches Flussschutz-Bündnis

++ Diesjähriger EuroNatur-Preis geht an polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse ++ Ehrung auch als politisches Signal für mehr Naturschutz in Polen…

Wilde Mülldeponien verursachen Konflikte mit Bären

Wilde Mülldeponien in der Nähe von Siedlungen sind nicht nur ein Problem für die Böden und die Umwelt. Braunbären werden hiervon häufig angelockt; als…

Gesetz zur Revitalisierung der Oder stoppen

Geplante Vorhaben werden verheerende Folgen für die Oder und die umliegenden Gebiete haben. In 51 Projekten sollen Flüsse ausgebaut und künstliche…

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…