Künstler für die Balkanflüsse

++ Anlässlich des World Music Days am 21. Juni erheben 40 KünstlerInnen ihre Stimme für die Blue Heart Kampagne zur Rettung der Balkanflüsse ++

Rambo Amadeus beim Konzert für die Balkanflüsse 2018 in Sarajevo

© Nick St. Oegger

Die Musiker  wollen wachrütteln und dazu beitragen, die drohende Naturzerstörung in ihrer Heimat zu verhindern. Darko Rundek aus Kroatien, Rambo Amadeus aus Serbien/Montenegro, Jelena Milušić aus Bosnien-Herzegowina und Srđan Jevđević, Gründer und Sänger der Band Kultur Shock (lebt in den USA, ursprünglich aus Bosnien-Herzegowina) sind nur vier von insgesamt 40 bekannten Künstlerlnnen aus den Balkanstaaten, die die Kampagne „Rettet das Blaue Herz Europas“ unterstützen. Sie erheben ihre Stimme für die Balkanflüsse und gegen deren Zerstörung.

Zwischen Slowenien und Albanien soll praktisch jeder Fluss, jeder Bach gestaut oder abgeleitet werden, insgesamt sind mehr als 3.000 neue Wasserkraftwerke geplant. Noch ist der Balkan ein Wasserreich ohnegleichen, in dem Flüsse frei fließen und sich Tierarten tummeln, die anderswo in Europa längst verschwunden sind – noch ist es das Blaue Herz Europas.

Anlässlich des World Music Days, der jährlich am 21. Juni begangen wird, beziehen die KünstlerInnen in kurzen Videobotschaften Stellung.

Rambo Amadeus sagt: Ich unterstütze die Kampagne „Rettet das blaue Herz Europas", weil ich mich nicht eines Tages vor meinen Enkeln schämen will: Wenn sie mich fragen, was ich im Zeitalter der systematischen Naturzerstörung getan habe - habe ich mich um meine eigenen Angelegenheiten gekümmert, während ich tatenlos zugesehen habe, wie die Lebenschancen meiner Enkel rapide abnahmen?“ Schauen Sie sich Rambos Video an

Jelena Milušić: „Wenn wir einfach stillschweigend daneben stehen, dann verdienen wir es, dass unsere Existenz und unser Überleben in Frage gestellt werden. Lasst uns zusammenstehen und Nein zu den Wasserkraftwerken an unseren Flüssen sagen"! Schauen Sie sich Jelenas Video an

Srđan Jevđević (Kultur Shock) ergänzt: „Unsere Politiker sind Kriminelle, die unser Land stückweise verkaufen.” Schauen Sie sich Srđans Video an

Darko Rundek: Es sind die ungezähmten Flüsse der Berge und die Quellen, die sie in Rohre leiten wollen, um Strom zu erzeugen. Doch indem sie das tun, warden sie die Artenvielfalt zerstören.” Schauen Sie sich Darkos Video an

Es freut uns sehr, dass so viele KünstlerInnen ihre Stimme erheben. Wir brauchen sie, um noch mehr Menschen zu erreichen, damit wir den Staudammwahn stoppen. Flüsse sind mehr als nur Orte des Profits. Sie haben immer schon Menschen zu wunderbaren Liedern, Bildern und Geschichten inspiriert. Wer hat je von Liedern über Staudämme gehört?“, so Ulrich Eichelmann, Koordinator der Blue Heart Kampagne von Riverwatch.

Die Künstler bringen dieses wichtige Thema mit Herz und Emotion einer breiten Öffentlichkeit näher und zeigen eine Verantwortung für die Natur, die wir bei den Entscheidungsträgern vor Ort schmerzlich vermissen“, sagt Annette Spangenberg, Leiterin Projekte bei EuroNatur.

Videobotschaften folgender KünstlerInnen werden bald unter https://balkanrivers.net/de/kuenstler zu sehen sein: Dževad Karahasan, Selma Alispahić, Marko Tomaš, Aida Čorbadžić, Rikardo Druškić, Martina Mlinarević Sopta, Dinno Kasalo, Selma Spahić, Mona Muratović, Faruk Šehić, Marko Feher, M.o.r.t., Haris Pašović, Selvedin Avdić, Orhan Maslo, Smirna Kulenović, Sead Sašivarević, Mario Knežović, Zdravko Cvjetković, Elma Tetaragić, Marija Šestić, Mevludin Sejmenović, Dado Džihan, Aleksandra Nina Knežević, Sanel Marić Mara, Sassja, Lala Raščić, Milutin Sretenović, Muhamed Kafedžić, Enes Zlatar, Mostar Sevdah Reunion, Emina Hodžić Adilović, Soraja Ćehić, Marina Mimoza, Basheskia, Ermin Bravo.

 

Hintergrundinformationen:
Die Kampagne „Rettet das Blaue Herz Europas“ will die wertvollsten Flüsse der Balkanhalbinsel vor einem Damm-Tsunami aus ca. 3000 geplanten Projekten bewahren. Die Kampagne wird von den NGOs Riverwatch und EuroNatur koordiniert und gemeinsam mit Partnerorganisationen in den Balkanländern umgesetzt. Mehr Informationen finden Sie unter: https://balkanrivers.net/de

 

Rückfragen:

 

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Fortschreitender Flughafenbau in Albanien löst bei Berner Konvention große Besorgnis aus

++ Berner Konvention fordert albanische Regierung erneut auf, Bauarbeiten im Schutzgebiet Vjosa/Narta zu stoppen ++ Geplanter Flughafen Vlora in der…

Griechischer Fluss Aoos samt Nebenflüssen steht unter Schutz

Mit der Ausweisung eines Teils des Einzugsgebiets des grenzüberschreitenden Flusses Aoos in Griechenland (Quellfluss der Vjosa) als…

Meilenstein für den Schutz von Europas Wäldern auf EU-Ebene

Das EU-Gesetz zum Waldmonitoring zielt auf gemeinsame Standards zur systematischen Datenerhebung ab. Diese Vorgehensweise deckt sich mit der Haltung…

Noch viel Luft nach oben bei Westbalkanstaaten

Insbesondere im Naturschutz haben alle Westbalkan-Staaten noch einen weiten Weg vor sich, wenn sie Mitglied der EU werden wollen. Jährlich legt die…

EuroNatur-Preis 2023: Zeichen für den Flussschutz in Polen

++ Polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse hat den EuroNatur-Preis erhalten ++ Oder-Ausbau muss gestoppt werden ++ Optimismus nach polnischer…

EuroNatur-Preis für polnisches Flussschutz-Bündnis

++ Diesjähriger EuroNatur-Preis geht an polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse ++ Ehrung auch als politisches Signal für mehr Naturschutz in Polen…

Wilde Mülldeponien verursachen Konflikte mit Bären

Wilde Mülldeponien in der Nähe von Siedlungen sind nicht nur ein Problem für die Böden und die Umwelt. Braunbären werden hiervon häufig angelockt; als…

Gesetz zur Revitalisierung der Oder stoppen

Geplante Vorhaben werden verheerende Folgen für die Oder und die umliegenden Gebiete haben. In 51 Projekten sollen Flüsse ausgebaut und künstliche…

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…