Nachwuchs für Spaniens Braunbären

„Das ist wie ein Weihnachtsgeschenk!“ freut sich Gabriel Schwaderer, Geschäftsführer von EuroNatur, über die jüngsten Nachrichten aus dem EuroNatur-Projektgebiet im Norden Spaniens. EuroNatur-Partner Fapas hat in der Gemeinde Teverga im Kantabrischen Gebirge nach Jahren das erste Mal eine Bärenmutter mit ihrem Jungtier nachgewiesen.

Eine Kamerafalle lieferte im November den Beweis. Lange Zeit hatte es in diesem Teil des Bärentales keinen Nachwuchs gegeben. „Die Geburt des Jungbären ist ein großer Erfolg der beharrlichen Arbeit von Fapas und EuroNatur, das Kantabrische Gebirge als Lebensraum für die Braunbären zu sichern“, sagt Schwaderer. Im westlichen Teil des Gebirges haben sich die pelzigen Großsäuger dank der intensiven Schutzmaßnahmen wieder vermehrt. Wie das aktuelle Beispiel aus Teverga unterstreicht, ziehen Bärinnen ihre Jungen mehr und mehr in Gebieten auf, in denen es Jahrzehnte lang keinen Bärennachwuchs gab.

Neben dem Kampf gegen die Wilderei kümmern sich Fapas und EuroNatur vor allem um die Verbesserung des Nahrungsangebotes für die Bären. Fapas kauft oder pachtet mit Unterstützung der EuroNatur-Spender, der Firma Vaude und der Association for Conservation der European Outdoor Group verlassene Bergbauernhöfe und pflanzt dort Kirsch- und Apfelbäume. Die Zielregionen sind jeweils so gewählt, dass sie zu einer Vergrößerung des bislang bekannten Bärengebietes beitragen. Auf der vor kurzem erworbenen, 17 Hektar großen Finca „El Coronel“ in der Gemeinde Teverga hielt sich im Frühsommer 2009 mehrere Wochen lang ein Bär auf, der sich hauptsächlich von den reifen Kirschen der Finca ernährte. Der Jungbär, den die Kamerafalle im November fotografierte, kam vermutlich im Januar 2010 auf die Welt.

Lesen Sie ein Interview mit „Spaniens Bärenmann“ Roberto Hartasánchez, Präsident von Fapas im EuroNatur-Magazin 3-2010 (pdf-Datei, 3,2 Mb)

Link zu EuroNatur-Partner Fapas

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Fortschreitender Flughafenbau in Albanien löst bei Berner Konvention große Besorgnis aus

++ Berner Konvention fordert albanische Regierung erneut auf, Bauarbeiten im Schutzgebiet Vjosa/Narta zu stoppen ++ Geplanter Flughafen Vlora in der…

Griechischer Fluss Aoos samt Nebenflüssen steht unter Schutz

Mit der Ausweisung eines Teils des Einzugsgebiets des grenzüberschreitenden Flusses Aoos in Griechenland (Quellfluss der Vjosa) als…

Meilenstein für den Schutz von Europas Wäldern auf EU-Ebene

Das EU-Gesetz zum Waldmonitoring zielt auf gemeinsame Standards zur systematischen Datenerhebung ab. Diese Vorgehensweise deckt sich mit der Haltung…

Noch viel Luft nach oben bei Westbalkanstaaten

Insbesondere im Naturschutz haben alle Westbalkan-Staaten noch einen weiten Weg vor sich, wenn sie Mitglied der EU werden wollen. Jährlich legt die…

EuroNatur-Preis 2023: Zeichen für den Flussschutz in Polen

++ Polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse hat den EuroNatur-Preis erhalten ++ Oder-Ausbau muss gestoppt werden ++ Optimismus nach polnischer…

EuroNatur-Preis für polnisches Flussschutz-Bündnis

++ Diesjähriger EuroNatur-Preis geht an polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse ++ Ehrung auch als politisches Signal für mehr Naturschutz in Polen…

Wilde Mülldeponien verursachen Konflikte mit Bären

Wilde Mülldeponien in der Nähe von Siedlungen sind nicht nur ein Problem für die Böden und die Umwelt. Braunbären werden hiervon häufig angelockt; als…

Gesetz zur Revitalisierung der Oder stoppen

Geplante Vorhaben werden verheerende Folgen für die Oder und die umliegenden Gebiete haben. In 51 Projekten sollen Flüsse ausgebaut und künstliche…

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…