Wasserkraftwerk an Europas letztem Wildfluss?

Es sind Sargnägel mit Köpfen, welche die albanische Regierung derzeit an der Vjosa macht. Noch ist die wilde Schöne der letzte lebendige Wildfluss unseres Kontinents. Doch das könnte sich bald ändern. Am Dienstag wurde die Konzession für den Bau des Wasserkraftwerks „Pocemi“ ausgeschrieben – eine von insgesamt mehr als 30 Anlagen, die an der Vjosa und ihren Zuflüssen geplant sind.

Die Vjosa mit Bergen im Hintergrund

Die Vjosa ist der letzte Wildfluss Europas. Der Bau eines Wasserkraftwerks hätte katastrophale Auswirkungen auf das sensible Ökosystem.

© Goran Safarek

Damit ignoriert die albanische Regierung klar die Forderungen des EU-Parlaments. Dieses hatte die albanische Regierung im vergangenen Mai explizit dazu aufgefordert, die geplanten Wasserkraftprojekte an der Vjosa und ihren Zuflüssen zu überdenken, "...da diese Projekte eines der letzten großen, intakten und nahezu ursprünglichen Flussökosysteme in Europa schädigen würden“.  Denn schon ein einziger Staudamm reicht aus, um das sensible Ökosystem der Vjosa vollkommen aus dem Gleichgewicht zu bringen.

Noch im März 2015 hatte sich der albanische Premierminister Edi Rama gegenüber dem Vorschlag aufgeschlossen gezeigt, die Vjosa als ersten Wildfluss-Nationalpark Europas auszuweisen. EuroNatur und ihre Partnerorganisation Riverwatch folgten Ramas Aufforderung, ein entsprechendes Schutzgebietskonzept auszuarbeiten. Eine offizielle Rückmeldung darauf steht bis heute aus.

Stattdessen äußerte sich Edi Rama in einer Pressekonferenz ein paar Monate nach dem Treffen mit EuroNatur und Riverwatch, dass nur ein Teil der Vjosa für einen Nationalpark in Frage komme. So dürften unterhalb des bereits seit Jahren in Bau befindlichen Kalivac-Staudamms weitere Kraftwerke entstehen und auch Kalivac dürfte fertig gestellt werden. Mit „Pocemi“ drohen nun erste Fakten geschaffen zu werden.  

Unterstützen Sie die Kampagne „Rettet das Blaue Herz“ Europas zur Rettung der Balkanflüsse!
 

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Fortschreitender Flughafenbau in Albanien löst bei Berner Konvention große Besorgnis aus

++ Berner Konvention fordert albanische Regierung erneut auf, Bauarbeiten im Schutzgebiet Vjosa/Narta zu stoppen ++ Geplanter Flughafen Vlora in der…

Griechischer Fluss Aoos samt Nebenflüssen steht unter Schutz

Mit der Ausweisung eines Teils des Einzugsgebiets des grenzüberschreitenden Flusses Aoos in Griechenland (Quellfluss der Vjosa) als…

Meilenstein für den Schutz von Europas Wäldern auf EU-Ebene

Das EU-Gesetz zum Waldmonitoring zielt auf gemeinsame Standards zur systematischen Datenerhebung ab. Diese Vorgehensweise deckt sich mit der Haltung…

Noch viel Luft nach oben bei Westbalkanstaaten

Insbesondere im Naturschutz haben alle Westbalkan-Staaten noch einen weiten Weg vor sich, wenn sie Mitglied der EU werden wollen. Jährlich legt die…

EuroNatur-Preis 2023: Zeichen für den Flussschutz in Polen

++ Polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse hat den EuroNatur-Preis erhalten ++ Oder-Ausbau muss gestoppt werden ++ Optimismus nach polnischer…

EuroNatur-Preis für polnisches Flussschutz-Bündnis

++ Diesjähriger EuroNatur-Preis geht an polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse ++ Ehrung auch als politisches Signal für mehr Naturschutz in Polen…

Wilde Mülldeponien verursachen Konflikte mit Bären

Wilde Mülldeponien in der Nähe von Siedlungen sind nicht nur ein Problem für die Böden und die Umwelt. Braunbären werden hiervon häufig angelockt; als…

Gesetz zur Revitalisierung der Oder stoppen

Geplante Vorhaben werden verheerende Folgen für die Oder und die umliegenden Gebiete haben. In 51 Projekten sollen Flüsse ausgebaut und künstliche…

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…