Saline Ulcinj fand keinen Käufer
Am 16. Januar sollte die Saline von Ulcinj in Montenegro für mindestens 257,8 Millionen Euro verkauft werden. Bis zum Auktionsschluss wurde kein entsprechendes Angebot abgegeben. Für den Naturschutz bedeutet das vorerst einen Erfolg. Dennoch hängt auch weiterhin ein Damoklesschwert über dem wichtigsten Zugvogelrastplatz an der Adria-Ostküste.
Mehr erfahren ...Wichtigster Zugvogelrastplatz an der Adria-Ostküste soll Bauland werden
Seit dem 16. Dezember 2011 läuft der Count-down für den wichtigsten Zugvogel-Rastplatz an der Adria-Ostküste. Am 16. Januar 2012 soll die Saline von Ulcinj in Montenegro für mindestens 257,8 Millionen Euro verkauft werden. Damit droht dem global bedeutenden Feuchtgebiet das Aus.
Mehr erfahren ...
Frohe Weihnachten!
Wir wünschen all unseren Lesern, Freunden und Unterstützern eine schöne, erholsame Weihnachtszeit und einen guten und gesunden Start in das Jahr 2012. Bleiben Sie uns auch im nächsten Jahr treu!

Der neue Zugvogel-Newsletter ist da!
Reisen Sie mit uns an die Küste Asturiens in das Winterquartier von Fischadler Ben, begleiten Sie uns beim Kampf gegen die Vogeljagd im Neretva-Delta und lesen Sie weitere spannende Geschichten aus der Welt der Zugvögel.
Zum Newsletter

Ein Geschenkgutschein gegen die Vogeljagd
Wenn Sie etwas gegen die Vogeljagd auf dem Balkan unternehmen wollen, können Sie auch eine EuroNatur-HelpCard verschenken. Damit unterstützen Sie die Arbeit von EuroNatur zum Vogelschutz in Europa und machen gleichzeitig einem Freund, Bekannten oder Verwandten ein originelles Geschenk.
Neugierig geworden? Mehr über die EuroNatur-HelpCard
Moorbrände in Bosnien breiten sich aus
Zusätzlich zu den verheerenden Bränden im „Kranichmoor“ des Livanjsko Polje steht nun ein weiteres wertvolles Feuchtgebiet in Bosnien-Herzegowina in Flammen.
Mehr erfahren ...Keine Angst vor Hochwasser
Auf der Bodenseeinsel Mainau nahm der kroatische Naturschützer Goran Gugic heute am späten Nachmittag den EuroNatur-Preis 2011 entgegen. Im vergangenen Jahr wurde Dr. Ernst Paul Dörfler für sein Engagement zum Schutz der Elbe ausgezeichnet. Mit dem EuroNatur-Preis 2011 spannte EuroNatur nun den europäischen Bogen zu den Save-Auen in Kroatien - dem mit über 1.200 Quadratkilometern größten Auengebiet Europas.
Mehr erfahren ...Riesige Moorbrände in Bosnien
Einzigartige Artenvielfalt in Gefahr: Im 10.000 Hektar großen „Kranichmoor“ Zdralovac in Bosnien ist ein Flächenbrand ausgebrochen. Die Flammen drohen nicht nur einmalige Biotope zu zerstören, sondern setzen auch erhebliche Mengen Kohlendioxid frei.
Mehr erfahren ...Die ZEIT berichtet über Vogeljagd auf dem Balkan
Tatort Adria: Wilderer töten jetzt wieder an der Adria-Ostküste Millionen Zugvögel auf ihrem Weg ins Winterquartier – mit staatlicher Duldung. Die ZEIT berichtet in einem ausführlichen Artikel über das „Massaker im Naturpark“. Eine Bildergalerie zeigt, was in diesen Tagen in Ländern wie Bosnien-Herzegowina abläuft. Schauplatz ist der Naturpark Hutovo Blato im Neretva-Delta.
Mehr erfahren ...Leben mit dem Wasser
Er ist ein Vorbild dafür, wie sich wertvolle Kulturlandschaften in Europa wirksam schützen lassen - der Naturpark Lonjsko Polje in den kroatischen Save-Auen. Am 12. Oktober erhält der Leiter des Naturparks, Goran Gugic, den EuroNatur-Preis 2011.
Mehr erfahren ...