Vier Mönchsgeier in Bulgarien vergiftet

Tragödie für den Naturschutz in Bulgarien: Mehrere ausgewilderte Mönchsgeier wurden in der Nähe des Dorfes Ticha vergiftet. Ein herber Rückschlag für das internationale Wiederansiedlungsprojekt im Balkangebirge.

toter Mönchsgeier

Einer der vier verendeten Mönchsgeier, die vermutlich zu unbeabsichtigten Opfern einer Vergiftung wurden.

© Green Balkans
tote Mönchsgeier auf einem Feld

Es war ein trauriger Anblick, der sich unseren Partnern am 14. März bot, als sie die toten Greifvögel entdeckten.

© Green Balkans

Als die GPS-Daten der besenderten Geier keine Bewegung mehr anzeigten, begaben sich die Mitarbeitenden unserer bulgarischen Partnerorganisation FWFF am 14. März ins Feld und machten einen bitteren Fund: Sie fanden vier verendete Mönchsgeier neben zwei toten Hütehunden. Es spricht viel dafür, dass die beiden Hunde vergiftet und deren Kadaver in der Landschaft entsorgt wurden. Mönchsgeier entdecken Aas mit ihrem ausgezeichneten Geruchssinn sehr schnell. Sie haben von den vergifteten Kadavern gefressen und sind daran gestorben. Neben den vier Mönchsgeiern fanden die Vogelschützer von FWFF auch mehrere verendete Mäusebussarde.

Die regionale Polizeibehörde hat schnell reagiert und eine Untersuchung eingeleitet. Wir hoffen, dass dieser Fall von Wildtierkriminalität rasch aufgeklärt und die Verantwortlichen strafrechtlich verfolgt werden.

Seit 2018 läuft im bulgarischen Balkangebirge ein internationales Wiederansiedlungsprojekt von Mönchsgeiern, einem der seltensten Greifvögel Europas. Auch EuroNatur ist an dem LIFE-Projekt beteiligt. Drei der verendeten Geier kamen 2019 und 2020 aus Spanien nach Bulgarien. Besonders tragisch ist das vierte Opfer, Mitchiev-Boev. Er wurde erst im vergangenen Jahr in freier Wildbahn geboren und war der erste Mönchsgeiernachwuchs in Bulgarien seit über 60 Jahren.

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Jeder Euro für die Natur zählt! Mit Ihrer Spende leisten Sie einen wirkungsvollen Beitrag zum Schutz von Europas Zugvögeln. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen.

Zugvogelpatenschaft

Der Vogelzug ist ein unvergleichliches Naturspektakel. Doch illegale Jagd und die Zerstörung von Rastgebieten gefährden die Vögel. Helfen Sie, ihre Reise sicherer zu machen.

Aktuelles

Umstrittener Flughafenbau in albanischem Schutzgebiet wirft Schatten bis München

++ Betreiberfirma Munich Airport International (MAI) steht in Verbindung mit illegalem Flughafen Vlora ++ Bau entsteht in Schutzgebiet mit besonderer…

Storchendorftreffen im polnischen Tykocin

Es war ein Jubiläum in feierlichem Zeremoniell: Zum 20. Mal kamen Vertreter der Europäischen Storchendörfer zusammen, zum ersten Mal in der polnischen…

Leichtes Aufatmen bei den Krausköpfen

Die Krauskopfpelikane am Skutari-See sind erfolgreich am Brüten. Das ist umso erfreulicher, weil die Brutsaison im vergangenen Jahr desaströs verlief.

Flughafenbau bedroht albanisches Vogelparadies

++ Die Bauarbeiten für den Flughafen in der Narta-Lagune schreiten trotz erheblicher Proteste unvermindert voran ++ Rastgebiet von internationaler…

Bleischrotverbot in Feuchtgebieten in Kraft getreten

Gute Nachricht für Europas Wasservögel: Die Verwendung von Bleischrotmunition bei der Jagd in Feuchtgebieten ist endlich verboten. Am 15. Februar 2023…

Weiterer Widerstand gegen albanischen Flughafenbau

Europäische Regierungen fordern die albanische Regierung auf, den Bau des Flughafens in der Narta-Lagune auszusetzen. Das Hauptargument: die…

Illegaler Flughafenbau: Umweltgruppen verklagen die albanischen Behörden

++ Klage gegen Bau des internationalen Flughafens Vlora wegen Unregelmäßigkeiten und Gesetzesverstößen ++ Flughafen stellt eine massive Bedrohung für…

Letzte Geier in Bulgarien ausgewildert

++ Zwei weibliche Mönchsgeier im bulgarischen Balkangebirge ausgewildert ++ Erfolgreiches Projekt ist nach sieben Jahren ausgelaufen ++ Am 3.…

Storchendorftreffen im serbischen Taraš

Endlich wieder persönlich zusammenkommen: Nach zwei Jahren Covid-Zwangspause haben sich Vertreter aus sieben Europäischen Storchendörfern in Taraš…