Manuela Fundinger

Buchhaltung und Verwaltung, EuroNatur Service GmbH

EuroNatur-Mitarbeiterin Manuela Fundinger
© Kerstin Sauer

Zahlen waren schon immer die große Leidenschaft von Manuela Fundinger. So wechselte sie nach ihrer Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau rasch aus dem Ladengeschäft in die Büroräume, wo sie ihren Interessen besser nachgehen konnte. Nach verschiedenen beruflichen Stationen im Raum Konstanz unterstützt Manuela seit 2020 die EuroNatur Service GmbH.

Gemeinsam mit Michael Fantinato bildet sie bei EuroNatur das Verwaltungsduo. Dabei ist Manuela Fundinger u. a. zuständig für die Buchhaltung und Verwaltung der GmbH, die Inventur sowie die Aktualisierung des Web-Shops. Manuela trägt wesentlich dazu bei, dass EuroNatur-Magazine, Projektberichte, Kalender sowie Spendenaufrufe und -bescheinigungen pünktlich bei ihren Adressaten ankommen.

Manuela Fundinger genießt es, ihre Freizeit in der Natur zu verbringen. Sie ist oft am und im Sommer auch auf dem Bodensee unterwegs. Sie selbst sagt: „Ich finde es sehr spannend, hier bei EuroNatur einen Einblick hinter die Kulissen der Naturschutzarbeit zu bekommen. Es ist toll, was die Naturschützerinnen und Naturschützer quer in Europa leisten. Ich freue mich, mit meiner Arbeit einen kleinen Teil dazu beitragen zu können.

Aktuelles

Gesetz zur Revitalisierung der Oder stoppen

Geplante Vorhaben werden verheerende Folgen für die Oder und die umliegenden Gebiete haben. In 51 Projekten sollen Flüsse ausgebaut und künstliche…

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…

Gegenwind für albanischen Flughafen wird stärker

++ Berner Konvention fordert Albanien auf, den Flughafenbau nahe der Narta-Lagune zu stoppen ++ Großprojekt im Vjosa-Delta gefährdet tausende Zugvögel…

EU-Kommission nimmt den Wolf ins Visier

Ursula von der Leyen warnt vor angeblich „gefährlichen Wölfen“ – Naturschutzorganisationen kritisieren irreführende Aussagen und unseriöse…

Rumänische Urwälder: EuroNatur fordert Abholzungsmoratorium

+++ Offener Brief an Kommissar Sinkevičius fordert Moratorium für Holzeinschlag in Schutzgebieten, um Zerstörung der rumänischen Wälder zu stoppen +++…

Umstrittener Flughafenbau in albanischem Schutzgebiet wirft Schatten bis München

++ Betreiberfirma Munich Airport International (MAI) steht in Verbindung mit illegalem Flughafen Vlora ++ Bau entsteht in Schutzgebiet mit besonderer…

Schwimmen für die Mönchsrobbe

Die kroatische Freiwasserschwimmerin Dina Levačić ist in der Adria im potentiellen Mönchsrobbenrevier geschwommen. Mit der Aktion wollte sie auf die…

Wolfnachwuchs im Schwarzwald bestätigt

++ Fotofallenbild aus der Gemeinde Schluchsee liefert Nachweis für Nachwuchs ++ Erstes Wolfsrudel seit über 150 Jahren in Baden-Württemberg ++

Maßnahmen an der Oder völlig unzureichend – Klage gegen Landesregierung

Ein Bündnis aus sieben Umweltverbänden hat Klage beim Oberverwaltungsgericht Berlin Brandenburg gegen den Bewirtschaftungsplan Oder und das…