Die „mutigen Frauen von Kruščica“ müssen erneut kämpfen

In Bosnien-Herzegowina rüsten sich die Bewohnerinnen des Dorfes Kruščica wieder für die Blockade ihres Flusses. Investoren haben angekündigt, den Bau eines Mini-Wasserkraftwerks am Fluss Kruščica nicht aufgeben zu wollen.

Sitzblockade der mutigen Frauen aus Kruščica in Bosnien-Herzegowina

Ein Bild aus vergangenen Tagen, das aber vielleicht bald eine Neuauflage erfährt: Eine Gruppe von Frauen aus dem Dorf Kruščica besetzt die Brücke über den gleichnamigen Fluss.

© Andrew Burr

Über 500 Tage und Nächte hatten überwiegend die Bewohnerinnen aus Kruščica ihren Fluss vor den Baumaschinen eines Wasserkraftbetreibers geschützt. Dabei ließen sie sich auch von Polizeigewalt nicht einschüchtern. Für ihren mutigen Einsatz wurden sie 2019 mit dem EuroNatur-Preis ausgezeichnet. Nun, 1,5 Jahre nach Beendigung ihrer Blockade, erwägt die Kantonsregierung, dem Investor eine erneute Baugenehmigung auszustellen, obwohl eine Bürgerinitiative bereits Klage gegen die Genehmigung für das Projekt eingereicht hat. Eine öffentliche Anhörung am 10. Juni 2020 hierzu geriet zur Farce. Vertreter des Ministeriums verhinderten den Zutritt der Bewohner von Kruščica und gewährten lediglich dem Anwalt, der die Gemeinde vertritt sowie zwei weiteren Teilnehmern Zugang zu dem Raum, in dem die Anhörung stattfand. Dieses Verhalten wurde vom Ministerium mit den Erfordernissen der Abstandswahrung im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie begründet. Der Fall Kruščica scheint ein weiteres Beispiel dafür zu sein, dass im Zuge von Corona gängige Umweltverfahren in Bosnien-Herzegowina außer Kraft gesetzt werden. Die „mutigen Frauen von Kruščica“ stellen sich auf eine erneute Blockade ein, während die beteiligten NGOs bereit stehen, zusätzliche juristische Schritte gegen eine eventuelle Baugenehmigung einzuleiten. Mit Ihrer Unterschrift unter diese Petition können Sie die Bewohnerinnen von Kruščica unterstützen.

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Fortschreitender Flughafenbau in Albanien löst bei Berner Konvention große Besorgnis aus

++ Berner Konvention fordert albanische Regierung erneut auf, Bauarbeiten im Schutzgebiet Vjosa/Narta zu stoppen ++ Geplanter Flughafen Vlora in der…

Griechischer Fluss Aoos samt Nebenflüssen steht unter Schutz

Mit der Ausweisung eines Teils des Einzugsgebiets des grenzüberschreitenden Flusses Aoos in Griechenland (Quellfluss der Vjosa) als…

Meilenstein für den Schutz von Europas Wäldern auf EU-Ebene

Das EU-Gesetz zum Waldmonitoring zielt auf gemeinsame Standards zur systematischen Datenerhebung ab. Diese Vorgehensweise deckt sich mit der Haltung…

Noch viel Luft nach oben bei Westbalkanstaaten

Insbesondere im Naturschutz haben alle Westbalkan-Staaten noch einen weiten Weg vor sich, wenn sie Mitglied der EU werden wollen. Jährlich legt die…

EuroNatur-Preis 2023: Zeichen für den Flussschutz in Polen

++ Polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse hat den EuroNatur-Preis erhalten ++ Oder-Ausbau muss gestoppt werden ++ Optimismus nach polnischer…

EuroNatur-Preis für polnisches Flussschutz-Bündnis

++ Diesjähriger EuroNatur-Preis geht an polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse ++ Ehrung auch als politisches Signal für mehr Naturschutz in Polen…

Wilde Mülldeponien verursachen Konflikte mit Bären

Wilde Mülldeponien in der Nähe von Siedlungen sind nicht nur ein Problem für die Böden und die Umwelt. Braunbären werden hiervon häufig angelockt; als…

Gesetz zur Revitalisierung der Oder stoppen

Geplante Vorhaben werden verheerende Folgen für die Oder und die umliegenden Gebiete haben. In 51 Projekten sollen Flüsse ausgebaut und künstliche…

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…