Expertenaustausch für die Rötelfalken

Rötelfalken-Paar in einer Maueröffnung

Rötelfalken zählen zu den am stärksten bedrohten Greifvogelarten Europas.

© Dietmar Nill

Besonders intensiv diskutierten die Teilnehmer die Frage, wie sich die Landnutzung und speziell der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft auf die Bestände der Rötelfalken auswirken. Zudem berieten sich die Vogelschützer zu den wirkungsvollsten Zucht-, Auswilderungs- und Telemetrie-Techniken. Aber auch die Praxis kam nicht zu kurz. Auf einer Exkursion besuchten die Teilnehmer unter anderem die von Green Balkans betriebene Auswilderungsstation in Levka, im Hügelland von Sakar. Seit 2013 wurden dort 362 Jungvögel aus dem Zuchtprogramm in die Freiheit entlassen. Dazu kommen 66 junge Falken, welche die dort freigelassen Tiere zwischen den Jahren 2014 und 2016 auf natürlichem Wege ausgebrütet haben.

Das Auswilderungsprogramm ist Teil des von der Europäischen Union geförderten LIFE+-Projekts „Bessere Chancen für den Rötelfalken in Bulgarien“. Gemeinsam mit Green Balkans und der spanischen Naturschutzorganisation Dema setzt sich EuroNatur im Rahmen des Projekts dafür ein, die in Bulgarien ausgestorbenen Falken im Hügelland von Sakar wieder anzusiedeln.

 

Erfahren Sie mehr zum Rötelfalken-Workshop (Englisch)

 

 

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv
Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles