Bulgariens größtem Schutzgebiet droht Zerstörung
Die einzigartigen Naturschätze des Strandja-Naturparks an der bulgarischen Schwarzmeerküste drohen massiven Bauvorhaben zum Opfer zu fallen. Damit ist eine Perle am Grünen Band Balkan in großer Gefahr.
Mehr erfahren ...Kritik an Umsetzung der EU-Agrarreform
Verbände aus Umweltschutz und Landwirtschaft haben vor einem herben Rückschritt in der deutschen Agrarpolitik gewarnt. Der vorgelegte Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Agrarreform widerspreche wichtigen Zusagen zur Finanzierung von Umwelt- und Tierschutzleistungen in der Landwirtschaft.
Mehr erfahren ...Albanien beschließt zweijährigen Jagdbann
Albanien beschließt einen totalen Jagdbann über das gesamte Land für zwei Jahre. Bereits vor zwei Wochen hatte der albanische Umweltminister Lefter Koka diese Initiative angekündigt. Wie kürzlich bekannt wurde, hat das Parlament das Jagdmoratorium nun beschlossen.
Mehr erfahren ...Fledermaushotel gut besucht
1.477 Fledermäuse sind in diesem Winter in den Gewölben der ehemaligen Ostquellbrauerei in Frankfurt an der Oder zu Gast, deren Eigentümer EuroNatur ist. Darunter so seltene Arten wie die Mopsfledermaus und das Braune Langohr. Das hat die diesjährige Winterzählung ergeben.
Mehr erfahren ...Karstpoljen auf dem Balkan – bedrohte Naturschätze
Anlässlich des Weltfeuchtgebietstags am 2. Februar macht EuroNatur auf die drohende Zerstörung der Karstpoljen im Dinarischen Gebirge aufmerksam. Die Karstpoljen auf dem Balkan sind wertvolle Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung.
Mehr erfahren ...Energiewende erfolgreich fortführen!
Ein breites Bündnis aus Naturschutz-, Umwelt- und Erneuerbare-Energien-Verbänden, darunter EuroNatur, fordert in einem aktuell erschienenen Positionspapier zur Novellierung des EEG, die Bemühungen für eine Energiewende deutlich zu verstärken.
Mehr erfahren ...
Ein Plätzchen für den Naturschutz
Ab sofort können Medienvertreter die Arbeit von EuroNatur noch einfacher unterstützen: Unter www.euronatur.org/Freianzeigen gibt es von jetzt an einen Downloadbereich für Freianzeigen. Anzeigenleiterinnen und Anzeigenleiter können dort zwischen verschiedenen Formaten und Motiven auswählen. Auch individuell gestaltete Anzeigen sind möglich.
Zu den Freianzeigen
Zehntausende demonstrieren für Agrarwende
Mehrere zehntausend Menschen sind am vergangenen Samstag in Berlin für eine bäuerliche und ökologische Landwirtschaft auf die Straße gegangen. Unter dem Motto "Wir haben Agrarindustrie satt" forderten die Teilnehmer von der Bundesregierung einen Kurswechsel in der Agrarpolitik.
Mehr erfahren ...Vorrang für die Natur
Die Anlage von Ökologischen Vorrangflächen in der Agrarlandschaft bildet das Herzstück des sogenannten „Greenings“ innerhalb der europäischen Agrarreform. Ziel ist es, die Landwirtschaft in Europa umweltfreundlicher zu gestalten. Jetzt kommt es darauf an, dass die Reform in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union sinnvoll umgesetzt wird.
Mehr erfahren ...Rettet das blaue Herz Europas
Einer der ältesten Nationalparks Europas ist in Gefahr: in Mazedoniens Mavrovo Nationalpark sollen mit internationaler Hilfe zwei große Wasserkraftwerke errichtet werden. Die Weltbank und die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) wollen diese Projekte finanzieren. Doch nun regt sich Widerstand. 119 Umwelt-Wissenschaftler aus aller Welt protestieren gegen diese Vorhaben.
Mehr erfahren ...