Naturschutztage am Bodensee
Für Süddeutschlands Naturschützer ein Muss: Vom 5. bis 8. Januar veranstalten die Naturschutzorganisationen BUND und NABU die Naturschutztage in Radolfzell am Bodensee. EuroNatur ist auf der Tagung vertreten, um unter anderem über Schutzprojekte für Bär, Wolf und Luchs in Europa zu berichten.
Mehr erfahren ...
Frohe Weihnachten!
Wir wünschen all unseren Lesern, Freunden und Unterstützern eine schöne, erholsame Weihnachtszeit und einen guten und gesunden Start in das Jahr 2012. Bleiben Sie uns auch im nächsten Jahr treu!

Rettet Mavrovo!
Staudamm im Nationalpark? Nein! Geben Sie Mavrovo eine Stimme: Sprechen Sie sich gegen das Projekt "Boskov Most" und für eine naturverträgliche Regionalentwicklung in Mazedoniens größtem Nationalpark aus.
Link zur Aktion "Rettet Mavrovo!"
Größter Nationalpark Mazedoniens durch Staudamm bedroht
Mitten im zweitältesten und größten Nationalpark Mazedoniens will die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung den Bau eines großen Staudamms zur Stromgewinnung fördern. Der Mavrovo-Nationalpark ist durch das Projekt „Boskov Most“ massiv bedroht.
Mehr erfahren ...Film über den Balkanluchs verpasst?
Kein Problem. Der Film "Im Herzen des Balkans - Auf der Suche nach dem Luchs" steht in der Mediathek von Arte sieben Tage lang zum "Nachschauen" bereit. Es lohnt sich!
Mehr erfahren ...Arte sucht den Balkanluchs
Auge in Auge mit einem Balkanluchs – dieses Glück ist nur wenigen Menschen vergönnt. Den Filmemachern Cornelia Volk und Jochen Schmoll ist es gelungen: In ihrer Naturdokumentation „Im Herzen des Balkans – auf der Suche nach dem Luchs“ am 9. Dezember auf Arte zeigen sie beeindruckende Aufnahmen aus dem Leben der scheuen Großkatze.
Mehr erfahren ...Ein Luchs unterm Weihnachtsbaum?
Überfüllte Geschäfte, gehetzte Mitmenschen, Konsumterror? Das muss nicht sein! Verschenken Sie zu Weihnachten eine Luchs-Patenschaft. Damit helfen Sie uns unter anderem, die letzten Lebensräume der schönen Großkatzen zu sichern.
Mehr erfahren ...Grünes Band Balkan: Gemeinsam sind wir stark
Auf dem Balkan finden sich kaum bekannte Naturschätze, wie sie in Europa Ihresgleichen suchen. Derzeit tagen mehr als 50 Experten aus 15 Ländern Europas im montenegrinischen Ulcinj, um die Zukunft dieses herausragenden europäischen Naturerbes zu sichern.
Mehr erfahren ...Naturschutz als Mittel zur Versöhnung
Vom ehemaligen Todestreifen zum grünen Band des Lebens: In einem Interview mit Radio LORA München berichtet EuroNatur-Projektleiterin Annette Spangenberg über die Naturschutzinitiative „Grünes Band Europa“ und die Arbeit von EuroNatur an seinem südlichen Abschnitt, dem Grünen Band Balkan.
Mehr erfahren ...
Der neue Geschäftsbericht ist da!
Mehr Flächen für den Naturschutz, mehr Artenvielfalt und ein verbesserter Schutz für die Wildtiere: EuroNatur hat auch im Jahr 2010 wieder viel erreicht. Erfahren Sie mehr zu den Erfolgen und den Herausforderungen des letzten Jahres im aktuellen Geschäftsbericht!
Zum Geschäftsbericht