Fluss Save Thema im Europäischen Parlament
++ Chancen und Bedrohungen für einen der wertvollsten Flüsse Europas ++ Einzigartiges Potenzial für natürlichen Hochwasserschutz erkannt
Mehr erfahren ...Vereint gegen die Staudammflut
Die Bürgermeister fünf albanischer Gemeinden an der Vjosa haben sich in einem offenen Brief an den Premierminister Edi Rama und den Parlamentspräsidenten Ilir Meta gegen den Bau von Staudämmen und für die Unterschutzstellung der Vjosa ausgesprochen.
Mehr erfahren ...Albanien: EU-Parlament fordert Nationalpark für Vjosa und Stopp von Wasserkraftprojekten
Im aktuellen Erweiterungsbericht des EU-Parlaments kritisiert das EU-Parlament die albanische Regierung ausdrücklich wegen ihrer derzeitigen Wasserkraftpolitik. Im Mittelpunkt der EU-Kritik stehen dabei die Wasserkraftprojekte an der Vjosa, dem letzten großen Wildfluss Europas.
Mehr erfahren ...Slowenisches Flussjuwel in Gefahr
Der slowenische Alpenfluss Soča ist in seinem Oberlauf ein Naturjuwel. Mittel- und Unterlauf des Flusses hingegen sind durch Wasserkraftwerke zu einer Kette träger, verschlammter Stauseen verkommen. Dieses Schicksal droht nun auch dem Oberlauf der Soča. Der Kurzilm „Soča in Gefahr“ von Anja und Uwe Koenzen schildert eindrücklich was auf dem Spiel steht.
Mehr erfahren ...„Weißbuch Save“ vorgestellt
Anlässlich des Weltfeuchtgebietstages am 2. Februar präsentierten heute die Naturschutzorganisationen Riverwatch und EuroNatur das „Weißbuch Save“, ein umfassendes Werk über einen der ökologisch wertvollsten und einen der am wenigsten bekannten Flüsse Europas.
Mehr erfahren ...Neue Hoffnung für Balkanflüsse
Den beiden großen geplanten Wasserkraftprojekten im mazedonischen Mavrovo Nationalpark wurde der Geldhahn zugedreht. Nachdem die Weltbank sich bereits im Dezember 2015 aus der Finanzierung des Wasserkraftwerks „Lukovo Pole“ zurückgezogen hatte, hat nun auch die EBRD ihren Ausstieg aus dem Projekt „Boskov Most“ erklärt.
Mehr erfahren ...Wilde Flüsse in berauschenden Bildern
Vom 20. bis 22. Januar 2017 fand das zweite „Flussfilmfest Berlin“ statt. In atemberaubenden Bildern nahm das von der Grünen Liga organisierte Festival die Besucher mit auf eine abenteuerliche Reise zu wilden Flüssen, gefährdeten Tierarten und zu Menschen, die für den Erhalt dieser kostbaren Lebensräume kämpfen.
Mehr erfahren ...Wissenschaftler kritisieren Umweltprüfung für Vjosa-Kraftwerksprojekt
Renommierte Wissenschaftlern aus Österreich und Deutschland haben die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für das Wasserkraftprojekt Poçem an der Vjosa in Albanien analysiert. Ihrer Ansicht nach ist die UVP eine Farce. Sie erfülle selbst Mindestanforderungen nicht und sei deshalb nicht geeignet, die Umweltfolgen des geplanten Kraftwerks vorherzusagen.
Mehr erfahren ...228 Wissenschaftler kämpfen für Wildfluss Vjosa
Wissenschaftler aus 33 Ländern kämpfen für Europas letzten Wildfluss - Baustopp für Wasserkraftwerke und Umweltprüfung nach EU-Standards gefordert.
Mehr erfahren ...Filmreif: die Balkanflüsse
Auf dem Balkan gibt es noch echte Flüsse - wild und ungezähmt! Welche atemberaubenden Flusslandschaften dort heute noch zu finden sind, wodurch sie bedroht sind und was EuroNatur und ihre Partner unternehmen, um sie zu retten, zeigen zwei Kurzfilme.
Mehr erfahren ...