Blaues Herz in Brüssel
Die Balkanflüsse erhielten diese Woche wertvolle Aufmerksamkeit. Vor allem EU-Kommission und -Parlament wollen künftig stärker dafür sorgen, dass der Ausbau alternativer Energiequellen auf dem Balkan nicht auf Kosten der Flüsse geht
Mehr erfahren ...Wissenschaftler kritisieren Staudammprojekte an der Vjosa
Vom 8. bis 10. Juni 2016 kamen in Albanien internationale Experten mit Wissenschaftlern aus Albanien zusammen, um über die Zukunft der Vjosa zu diskutieren. Sie verabschiedeten ein gemeinsames Forderungspapier, das an das albanische Umweltministerium übergeben wurde.
Mehr erfahren ...Die etwas andere Balkanroute
23 Flüsse, sechs Länder, 390 Flusskilometer: Am Freitag, dem 20. Mai endete in der albanischen Hauptstadt Tirana eine einzigartige Aktion - die Balkan Rivers Tour.
Mehr erfahren ...Ein Kajak für Rama
Unter dem Applaus von hunderten Zuschauern marschierten heute Kajakfahrer mit ihren Booten auf den Schultern durch die albanische Hauptstadt Tirana.
Mehr erfahren ...Internationaler Protest gegen Flusszerstörung
„Vjosa - No Dams!“ Mehr als 150 Personen, darunter Kajakfahrer aus ganz Europa, albanische Parlamentarier und internationale Naturschutzorganisationen versammelten sich heute an den Ufern der Vjosa in Albanien und forderten den Premierminister auf, den geplanten Einstau zu stoppen.
Mehr erfahren ...Verwaltungsgericht stoppt Genehmigung für Wasserkraftwerk im Mavrovo Nationalpark
Die Planungen für das Groß-Wasserkraftwerk Boskov Most im mazedonischen Mavrovo Nationalpark entbehren jeder rechtlichen Grundlage. Dies hat das mazedonische Verwaltungsgericht nun offiziell bestätigt.
Mehr erfahren ...Keine Wasserkraftwerke im Mavrovo Nationalpark!
Am Mittwoch hat eine internationale Allianz aus Kajakfahrern, Anglern, Anwohnern und Naturschützern gegen den Bau von Staudämmen im Mavrovo Nationalpark demonstriert.
Mehr erfahren ...Proteste gegen KELAG-Staudammbau am Huchenfluss
Eine internationale Allianz aus 200 Kajakfahrern, Anglern, Anrainern und Naturschützern demonstrierten am Samstag an der Sana in Bosnien-Herzegowina für den Schutz des Flusses und gegen das im Bau befindliche Wasserkraftwerk „Medna“. Dessen Bauherr ist die KELAG, ein österreichisch-deutsches Energieunternehmen.
Mehr erfahren ...Paddeln gegen den Staudammwahn
Etwa 150 Paddler starteten heute auf der Save in Slowenien die Balkan Rivers Tour. Angeführt vom ehemaligen slowenischen Olympioniken Rok Rozman werden in den nächsten 35 Tagen Kajakfahrer aus ganz Europa die schönsten und am stärksten bedrohten Flüsse des Balkans befahren.
Mehr erfahren ...EU-Parlament kritisiert Albanien für Staudammprojekte an Vjosa und in Schutzgebieten
Das EU-Parlament hat die albanische Regierung für ihre geplanten Wasserkraftwerke kritisiert und dazu aufgerufen, stärker als bisher auf Schutzgebiete (vor allem Nationalparks) und andere sensible Naturgebiete Rücksicht zu nehmen.
Mehr erfahren ...