Weltwassertag 2022: Grundwasser: „die Leber“ unserer Flüsse
In diesem Jahr steht der Weltwassertag unter dem Motto „das Unsichtbare sichtbar machen“ und legt besonderes Augenmerk auf die Bedeutung des Grundwassers.
Mehr erfahren ...Wasserkraft als Klimaretter? Ein längst überholter Mythos
Flusstäler sind fruchtbare Lebensräume für Mensch und Tier. Ihre Zerstörung – um vermeintlich klimafreundliche Wasserkraftenergie zu erzeugen – hat nichts mit Klimaschutz zu tun. Wenn die Erneuerbare-Energien-Richtlinie dies anerkennt, setzt sie ein wichtiges Zeichen für den Naturschutz in ganz Europa.
Mehr erfahren ...Flughafenbau in Albanien droht bedeutendes Feuchtgebiet zu zerstören
++ Albanische Regierung plant Flughafenbau in der Narta-Lagune ++ Mögliche Korrektur der Schutzgebietsgrenze Vjosa-Narta ++ Am 2. Februar ist Weltfeuchtgebietstag ++
Mehr erfahren ...Deutsche KfW-Bank zieht sich aus Staudammprojekt in Bosnien-Herzegowina zurück
Die deutsche Entwicklungsbank KfW hat heute bestätigt, dass sie ihre Pläne zur Finanzierung des umstrittenen Janjići-Wasserkraftwerks am Fluss Bosna in Bosnien-Herzegowina eingestellt hat.
Mehr erfahren ...Albanische Gemeinde Kutë wird Solardorf
Nach einer Spendenaktion werden auf den Dächern öffentlicher Gebäude im Dorf Kutë an der Vjosa Solarpaneele installiert. Sie dienen der Stromversorgung – bewusst als Alternative zur Wasserkraft.
Mehr erfahren ...Berner Konvention hat Verbrechen an der Natur im Blick
Staudämme, Kraftwerke, Flughäfen: Zahlreiche Beschwerden von Naturschutzorganisationen gegen zerstörerische Projekte auf dem Balkan
Mehr erfahren ...Auszeichnung für slowenische Flussschützerin
Die Biologin Andreja Slameršek wurde am 11. November mit dem Wolfgang Staab-Naturschutzpreis 2021 ausgezeichnet. Damit wird ihr unermüdlicher Kampf gegen Wasserkraftprojekte an Mur und Save gewürdigt. Das oberste Verwaltungsgericht in Slowenien hat derweil im Fall Mokrice im Sinne aller Flussschützer entschieden.
Mehr erfahren ...Noch ein weiter Weg für Westbalkan-Staaten
EU-Kommission legt Länderberichte zu Beitrittskandidaten vor
Mehr erfahren ...Forderung: EIB muss Umwelt- und Sozialstandards verbessern
EuroNatur und Bankwatch fordern strengere Regeln bei Wasserkraftfinanzierung der Europäischen Investitionsbank.
Mehr erfahren ...Zwei Studien zur Renaturierung der Save und ihrer Flussauen veröffentlicht
Zwei brandneue Studien zur Revitalisierung der Save und ihrer Auen wurden veröffentlicht und vom 19. bis 22. September im Rahmen des Projekts Sava Parks II - Freedom for Sava den wichtigsten Interessengruppen vorgestellt.
Mehr erfahren ...