Berner Konvention fordert Bosnien-Herzegowina auf, alle Staudammprojekte am Fluss Neretva zu stoppen
Am 2. Dezember beschloss der Ständige Ausschuss der Berner Konvention (Übereinkommen über die Erhaltung der europäischen wildlebenden Pflanzen und Tiere und ihrer natürlichen Lebensräume) ein Verfahren gegen Bosnien-Herzegowina einzuleiten. Die Regierung wird aufgefordert, alle Wasserkraftwerke im Neretva-Flusssystem zu stoppen und stattdessen Schutzgebiete einzurichten.
Mehr erfahren ...Illegaler Flughafenbau: Umweltgruppen verklagen die albanischen Behörden
++ Klage gegen Bau des internationalen Flughafens Vlora wegen Unregelmäßigkeiten und Gesetzesverstößen ++ Flughafen stellt eine massive Bedrohung für das Ökosystem des Landschaftsschutzgebiets Vjosa-Narta dar ++
Mehr erfahren ...Internationaler Protest gegen belgischen Kraftwerksinvestor, der Flussschützerinnen in Bosnien-Herzegowina bedroht
SLAPP-Klage gegen zwei junge Frauen aus Bosnien-Herzegowina
Mehr erfahren ...Absage an Wasserkraftwerke im Nationalpark – Nordmazedonien widerruft Konzessionen
++ Ein Meilenstein, der dem Kampf der NGOs für frei fließende Flüsse Rückenwind verleiht ++ Wichtiger Schritt, um den Schutz der Flüsse in allen Nationalparks Nordmazedoniens fortzusetzen ++
Mehr erfahren ...Vorläufiger Bericht der Neretva-Wissenschaftswoche
Die ersten Ergebnisse der Wissenschaftswoche an der Neretva liegen vor und wurden in einem Bericht zusammengefasst. Er liefert erste Eindrücke, Höhepunkte und einen Überblick über die Arbeit der einzelnen Fachgruppen.
Mehr erfahren ...Hohes Risiko bei Investionen in Wasserkraft auf dem Balkan
Große Wasserkraft-Neubauprojekte in Südosteuropa (1) sind mit massiven Investitionsrisiken behaftet und haben niedrige Realisierungsraten. Das zeigt ein heute veröffentlichter Bericht von CEE Bankwatch, EuroNatur, RiverWatch und WWF Adria, der auch neun Fallbeispiele (2) von Hochrisiko-Projekten beschreibt.
Mehr erfahren ...Einzigartige Flusslandschaft am Südrand Mitteleuropas
Mit dem neuen EuroNatur-WWF-Reiseführer „Mur, Drau und Donau – Leben durch Flussdynamik“ lernen Natururlauber den Südosten Mitteleuropas von seiner schönsten Seite kennen.
Mehr erfahren ...Die Erforschung der Unbekannten: Wissenschaftswoche am Oberlauf der Neretva
Rund 50 internationale Wissenschaftlerinnen und Flussschützer haben eine Woche lang die obere Neretva untersucht. Die Daten sollen dabei helfen, Wasserkraftprojekte am bosnischen Fluss zu stoppen.
Mehr erfahren ...Aufmerksamkeit für RED4Nature-Kampagne
Mit gleich zwei öffentlichkeitswirksamen Aktionen haben Künstlerinnen und EuroNatur-Mitarbeiterinnen am 22. und 23. Juni in Brüssel für Aufmerksamkeit gesorgt. Mit Kunstwerken und einem Flash-Video haben sie die Erneuere-Energie-Richtlinie in den Fokus gerückt.
Mehr erfahren ...Albanische Regierung unterzeichnet Erklärung zur Errichtung eines Vjosa-Wildflussnationalparks
++ Albanien markiert wichtigen Schritt für den Schutz der Vjosa ++ Regierung signiert Absichtserklärung für Europas ersten Wildfluss-Nationalpark ++
Mehr erfahren ...