Zurück in die Freiheit
Unsere griechischen Partner von MOm haben Anfang Februar eine junge Mönchsrobbe wieder in der Ägäis ausgewildert. Zuvor haben sie den Meeressäuger vier Monate intensiv aufgepäppelt nachdem er – ausgehungert und von seiner Mutter getrennt – von lokalen Fischern gefunden wurde.
Mehr erfahren ...Sava TIES: Veranstaltungen anlässlich des WWD
Anlässlich des Word Wetlands Day 2019 wurde das Interreg-Projekt Sava TIES bei zwei Veranstaltungen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit vorgestellt.
Mehr erfahren ...Schutz der Saline Ulcinj Voraussetzung für EU-Beitritt Montenegros
++ EU fordert von Montenegro: Saline Ulcinj muss geschützt werden ++ Am 2. Februar ist Weltfeuchtgebietstag ++
Mehr erfahren ...Sava TIES: Präsentation bei externer Veranstaltung
Das Projekt Sava TIES wurde bei einem Seminar über invasive Arten in Serbien vorgestellt. Vom 2. bis 4. November 2018 versammelten sich zahlreiche Dozenten und Teilnehmer aus den Ländern der Region in Novi Sad.
Mehr erfahren ...Fledermauszählung 2019
Entspanntes Abhängen bei den Fledermäusen in der Frankfurter Ostquellbrauerei: Fledermausschützer nutzen die kalte Jahreszeit, um die Winterbestände von Großem Mausohr und Co. zu erfassen.
Mehr erfahren ...Zähler veranschaulicht illegale Abholzung rumänischer Urwälder in Echtzeit
++ Die rumänische EU-Präsidentschaft im Rampenlicht - und damit auch die Zerstörung der Urwälder ++ EuroNatur und Agent Green fordern Rumänien und die EU auf, die Paradieswälder zu schützen ++
Mehr erfahren ...Pilotgebiete an der Save ausgewählt
Im Rahmen des Sava TIES Projekts wurden sieben Pilotgebiete festgelegt, in denen der Einfluss invasiver Pflanzenarten erforscht und Maßnahmen ergriffen werden sollen, die Neophyten zurückzudrängen.
Mehr erfahren ...Naturschutztage am Bodensee
Auch in diesem Jahr bieten die Naturschutztage am Bodensee ein vielseitiges Programm. Sie finden vom 3. bis zum 6. Januar 2019 im Milchwerk in Radolfzell statt. EuroNatur wird in diesem Jahr nicht nur mit einem Stand, sondern auch bei mehreren Programmpunkten vertreten sein.
Mehr erfahren ...Auf Entdeckungsreise in Europas Natur
Internationaler Fotowettbewerb „Naturschätze Europas 2019“ startet
Mehr erfahren ...Vergiftungen bedrohen Geierbestände auf dem Balkan
In den letzten zwanzig Jahren sind mindestens 465 Geier auf dem Balkan Opfer von Vergiftungen geworden. Zu diesem erschreckenden Ergebnis kommt eine Studie, die die Vergiftungsfälle von Geiern auf dem Balkan untersucht. Die Dunkelziffer der vergifteten Aasfresser liegt noch deutlich höher.
Mehr erfahren ...