Aufatmen für die Schweizer Störche
Die geplante Osterweiterung des Flughafens Grenchen ist so gut wie vom Tisch. Am Dienstag lehnte die Solothurner Regierung eine Pistenverlängerung ab und empfahl dem Flughafen, das Projekt zurückzuziehen. Ein großer Erfolg für den Naturschutz!
Mehr erfahren ...Lichtblick am Tatort Adria
Eigentlich gehört der Naturpark Hutovo Blato in Bosnien-Herzegowina zu einem der Hauptbrennpunkte der Vogeljagd auf dem Balkan. Doch es besteht Grund zur Hoffnung, dass sich die Situation für die Zugvögel dort dauerhaft verbessert.
Mehr erfahren ...Viele Vögel reisen dieser Tage in den Tod
Für weit mehr als zwei Millionen Zugvögel wird die östliche Adria jedes Jahr zur Todesfalle. In den Feuchtgebieten an der Küste und im Hinterland schießen Scharen von Vogeljägern auf alles, was fliegt. Besonders kritisch ist die Situation nach wie vor in Albanien.
Mehr erfahren ...Flagge zeigen für die Turteltaube
„Wir sollten die Turteltaube den italienischen Jägern zum Abschuss freigeben, um damit die Staatskasse zu füllen“, sagte der serbische Premierminister vor wenigen Tagen im Parlament und löste damit bei Naturschützern europaweit eine Welle der Empörung aus. Die serbische Naturschutzorganisation BPSSS hat jetzt eine Protestaktion ins Leben gerufen, die auch von EuroNatur unterstützt wird.
Mehr erfahren ...US-Bestseller-Autor Jonathan Franzen erhält EuroNatur-Preis 2015
Jonathan Franzen ist ein begeisterter Vogelbeobachter und engagiert sich vorbildlich für den Vogelschutz in Europa. Am 14. Oktober wird EuroNatur Jonathan Franzen für dieses Engagement mit dem EuroNatur-Preis 2015 auszeichnen.
Mehr erfahren ...Storchenlebensräume in Europa bedroht
Vom 25.-27. Juni 2015 fand die 12. Konferenz der Europäischen Storchendörfer in ?igo?, Kroatien, statt. Weit mehr als 50 Teilnehmer folgten der Einladung des Europäischen Storchendorfs Cigoc.
Mehr erfahren ...„Europäisches Storchendorf“ 2015 ausgewiesen
Das Netzwerk der „Europäischen Storchendörfer“ ist seit Samstag um ein Dorf reicher. Am 13. Juni verlieh EuroNatur dem serbischen Dorf Taraš die begehrte Auszeichnung.
Mehr erfahren ...Wieder Bruterfolg am Skutari-See
Auch in diesem Jahr gibt es aus der Kinderstube der Krauskopfpelikane am Skutari-See erfreuliches zu berichten: Bei ihrem letzten Kontrollgang Ende April zählten die Mitarbeiter der Nationalparkverwaltung 29 flügge Pelikanküken.
Mehr erfahren ...„Europäisches Storchendorf“ 2015 steht fest
Anlässlich des Weltzugvogeltags am 9. und 10. Mai gibt die Naturschutzstiftung EuroNatur heute das diesjährige „Europäische Storchendorf“ bekannt. Am 13. Juni wird das serbische Dorf Taraš die begehrte Auszeichnung erhalten.
Mehr erfahren ...Rat mal, wer da singt!
War es die Nachtigall oder die Lerche? Der Hausrotschwanz oder das Schwarzkehlchen? Am kommenden Freitag können Vogelfreunde ihr Wissen beim großen Vogelstimmenrätsel der „Piep-Show“ im Frühmagazin des Radiosenders SWR4 testen.
Mehr erfahren ...