Storchenlebensräume in Europa bedroht
Vom 25.-27. Juni 2015 fand die 12. Konferenz der Europäischen Storchendörfer in ?igo?, Kroatien, statt. Weit mehr als 50 Teilnehmer folgten der Einladung des Europäischen Storchendorfs Cigoc.
Mehr erfahren ...„Europäisches Storchendorf“ 2015 ausgewiesen
Das Netzwerk der „Europäischen Storchendörfer“ ist seit Samstag um ein Dorf reicher. Am 13. Juni verlieh EuroNatur dem serbischen Dorf Taraš die begehrte Auszeichnung.
Mehr erfahren ...Wieder Bruterfolg am Skutari-See
Auch in diesem Jahr gibt es aus der Kinderstube der Krauskopfpelikane am Skutari-See erfreuliches zu berichten: Bei ihrem letzten Kontrollgang Ende April zählten die Mitarbeiter der Nationalparkverwaltung 29 flügge Pelikanküken.
Mehr erfahren ...„Europäisches Storchendorf“ 2015 steht fest
Anlässlich des Weltzugvogeltags am 9. und 10. Mai gibt die Naturschutzstiftung EuroNatur heute das diesjährige „Europäische Storchendorf“ bekannt. Am 13. Juni wird das serbische Dorf Taraš die begehrte Auszeichnung erhalten.
Mehr erfahren ...Rat mal, wer da singt!
War es die Nachtigall oder die Lerche? Der Hausrotschwanz oder das Schwarzkehlchen? Am kommenden Freitag können Vogelfreunde ihr Wissen beim großen Vogelstimmenrätsel der „Piep-Show“ im Frühmagazin des Radiosenders SWR4 testen.
Mehr erfahren ...Piep piep – wer bin ich?
Vogelfreunde aufgepasst: Ab kommenden Montag geht die „Piep-Show“ von SWR4 Baden-Württemberg auf Sendung. In neun Folgen präsentieren Moderator Edi Graf, EuroNatur-Geschäftsführer Gabriel Schwaderer und die Biologin Sindy Bublitz heimische Vogelarten aus ungewöhnlichen Blickwinkeln.
Mehr erfahren ...Krausköpfe im Nestbau-Fieber
Bei den Krauskopfpelikanen im Nationalpark Skutari-See hat die Brutsaison wieder begonnen. Dicht an dicht sitzen die Brutpaare auf der künstlichen Nistinsel, die EuroNatur und seine Partner im vergangenen Jahr installiert haben.
Mehr erfahren ...Saline Ulcinj weiterhin akut bedroht
Für zahlreiche Enten- und Wasservogelarten zählt die Saline Ulcinj in Montenegro zu den wichtigsten Rastplätzen auf ihrer Reise durch den Mittelmeerraum. Doch das wertvolle Naturerbe der Saline Ulcinj droht dem Massentourismus zum Opfer zu fallen.
Mehr erfahren ...Rothalsgans auf Sendung
Anfang der vergangenen Woche stattete das Team von EuroNatur-Partner Green Balkans eine Rothalsgans mit einem GPS-Sender aus. Damit können die bulgarischen Naturschützer den Flug der Rothalsgans in ihr Brutgebiet in der Tundra genau verfolgen und so wertvolle Informationen über das Zugverhalten der bedrohten Art gewinnen.
Mehr erfahren ...Massaker an Europas Zugvögeln
Abgeschossen, gerupft und auf dem Schwarzmarkt verkauft. In seinem Artikel „The Massacre of Europe’s Songbirds“ für das amerikanische Nachrichtenmagazin Newsweek deckt Luke Dale-Harris die mafiösen Hintergründe der Vogeljagd in Serbien und Rumänien auf.
Mehr erfahren ...