Weißstörche und menschlicher Einfluss

Eine vierteilige Webinarreihe informiert über aktuelle Entwicklungen anthropogener Einflüsse auf das Leben von Weißstörchen. Die Auftaktveranstaltung findet am 23. Oktober 2021 statt.

Störche hinter Trecker in Eskikaraağaç

Ein gewohnter Anblick: Ein Trupp Weißstörche sucht hinter einem Trecker, der die Erde aufwühlt, nach Nahrung.

© Alper Tüydes

Kehrichtdeponien, Speiseabfälle, Plastik, Schnüre in Nester, geändertes Zugverhalten – der Weißstorch folgt dem Menschen und profitiert in vielerlei Hinsicht. Die starke Zunahme der Westpopulation wird denn auch in erster Linie auf diese Faktoren zurückgeführt. Diese Entwicklung hat aber auch ihre Schattenseiten: Störche nehmn mit der Nahrung Plastik- und Gummibestandteile auf und bringen Folien und Schnüre als Nistmaterial ans Nest, worin sich die Jungstörche verheddern. 

In vier online Veranstaltungen per Zoom möchten wir uns mit Vorträgen und Diskussionen dieser Thematik widmen:

1. Europas Mülldeponien vor dem Umbau: Geht in Spanien und Portugal die Nahrungsres-
source Müll für den Weissstorch verloren? Wie reagieren die westziehenden Weissstörche?
Gibt es für sie Alternativen? (Holger Schulz, Peter Enggist)
Samstag 23.10.2021, 10-12 Uhr MEZ

2. Weissstorch Zensus 2014/2015: Bestandsentwicklung und Unterschiede zwischen Ost- und
Westziehern und mögliche Ursachen (Kai-Michael Thomsen)
Samstag 27.11.2021, 10-12 Uhr MEZ

3. Müll in der Nahrung und als Nistmaterial bei Weissstörchen (Lorenz Heer)
Samstag 22.01.2022, 10-12 Uhr MEZ

4. Zunehmende Zahl Überwinterer in den Brutgebieten (Peter Enggist)
Samstag 19.02.2022, 10-12 Uhr MEZ

Es ist geplant, die Veranstaltungen in Deutsch abzuhalten und simultan auf einem zusätzlichen Audiokanal in Englisch zu übersetzen.
Reservieren Sie sich bitte schon jetzt diese Daten, weitere Informationen werden folgen.

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Jeder Euro für die Natur zählt! Mit Ihrer Spende leisten Sie einen wirkungsvollen Beitrag zum Schutz von Europas Zugvögeln. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen.

Zugvogelpatenschaft

Der Vogelzug ist ein unvergleichliches Naturspektakel. Doch illegale Jagd und die Zerstörung von Rastgebieten gefährden die Vögel. Helfen Sie, ihre Reise sicherer zu machen.

Aktuelles

Umstrittener Flughafenbau in albanischem Schutzgebiet wirft Schatten bis München

++ Betreiberfirma Munich Airport International (MAI) steht in Verbindung mit illegalem Flughafen Vlora ++ Bau entsteht in Schutzgebiet mit besonderer…

Storchendorftreffen im polnischen Tykocin

Es war ein Jubiläum in feierlichem Zeremoniell: Zum 20. Mal kamen Vertreter der Europäischen Storchendörfer zusammen, zum ersten Mal in der polnischen…

Leichtes Aufatmen bei den Krausköpfen

Die Krauskopfpelikane am Skutari-See sind erfolgreich am Brüten. Das ist umso erfreulicher, weil die Brutsaison im vergangenen Jahr desaströs verlief.

Flughafenbau bedroht albanisches Vogelparadies

++ Die Bauarbeiten für den Flughafen in der Narta-Lagune schreiten trotz erheblicher Proteste unvermindert voran ++ Rastgebiet von internationaler…

Bleischrotverbot in Feuchtgebieten in Kraft getreten

Gute Nachricht für Europas Wasservögel: Die Verwendung von Bleischrotmunition bei der Jagd in Feuchtgebieten ist endlich verboten. Am 15. Februar 2023…

Weiterer Widerstand gegen albanischen Flughafenbau

Europäische Regierungen fordern die albanische Regierung auf, den Bau des Flughafens in der Narta-Lagune auszusetzen. Das Hauptargument: die…

Illegaler Flughafenbau: Umweltgruppen verklagen die albanischen Behörden

++ Klage gegen Bau des internationalen Flughafens Vlora wegen Unregelmäßigkeiten und Gesetzesverstößen ++ Flughafen stellt eine massive Bedrohung für…

Letzte Geier in Bulgarien ausgewildert

++ Zwei weibliche Mönchsgeier im bulgarischen Balkangebirge ausgewildert ++ Erfolgreiches Projekt ist nach sieben Jahren ausgelaufen ++ Am 3.…

Storchendorftreffen im serbischen Taraš

Endlich wieder persönlich zusammenkommen: Nach zwei Jahren Covid-Zwangspause haben sich Vertreter aus sieben Europäischen Storchendörfern in Taraš…