Biodiversität im Blick

Am 9. Oktober 2013 nahm Dr. Mario Broggi auf der Bodenseeinsel Mainau den EuroNatur-Preis 2013 entgegen. Sei es der Schutz der Alpenlandschaften, der einzigartigen Fauna und Flora griechischer Inseln oder ökologisch wertvoller Buchen-Urwälder in der Slowakei und der Ukraine: Der im Wallis geborene Forstingenieur und Ökologe hat sich den Erhalt der Biodiversität in Europa zur Lebensaufgabe gemacht.
Insbesondere zum Schutz der Alpen hat Mario Broggi wertvolle Beiträge geleistet. So war er als Präsident der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA von 1983 bis 1992 maßgeblich am Zustandekommen der Alpenkonvention beteiligt. Doch Mario Broggis Engagement reicht weit über die Alpen hinaus. Von ebenso zentraler Bedeutung ist seine Arbeit für die Ausweisung wichtiger Buchen-Urwälder in der Ukraine und in der Slowakei als Weltnaturerbe.
„Mario Broggi versteht es, Forschung und Praxis in vorbildlicher Weise miteinander zu verbinden. Seit Jahren setzt er sich mit ungebrochenem Engagement und in vielfältiger Funktion dafür ein, das europäische Naturerbe für kommende Generationen zu erhalten“, begründet EuroNatur-Präsidentin Christel Schroeder die Wahl des diesjährigen EuroNatur-Preisträgers.
Impressionen der Preisverleihung finden Sie in der Fotogalerie unten.
Fotogalerie
Zum Öffnen der Galerie klicken Sie bitte auf eines der Bilder.