EuroNatur-Preis 2019

Brücke besetzt – Fluss gerettet

Die mutigen Frauen von Kruščica
Durch Anklicken des Vorschaubildes wird ein Video von einer externen Quelle eingebunden. Dadurch wird Ihre IP-Adresse an den externen Server übertragen. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Eine Delegation der „mutigen Frauen von Kruščica“ erhielt am 10. Oktober den EuroNatur-Preis 2019 für ihren außergewöhnlichen Mut und ihr Durchhaltevermögen zum Schutz ihres Flusses. Über 500 Tage und Nächte hatte eine Gruppe von Frauen aus dem Dorf Kruščica in Bosnien-Herzegowina eine Brücke über den gleichnamigen Fluss besetzt und somit den Bau von zwei Wasserkraftwerken verhindert – gewalttätigen Räumungsversuchen und widrigen Wetterverhältnissen zum Trotz.

„Ich habe große Hochachtung für den Mut und die Entschiedenheit, für die Ausdauer und die Solidarität dieser Lebensgemeinschaft. Der Einsatz für ihre natürlichen Lebensgrundlagen hat Vorbildcharakter für andere Gruppen auf dem Balkan, die friedlich, aber bestimmt für die Erhaltung ihrer Flüsse kämpfen“, begründet EuroNatur-Präsidentin Christel Schroeder die Wahl der EuroNatur- Preisträgerinnen 2019.

Die drei Frauen der Delegation Maida Bilal, Safija Ahmić und Medina Zukan traten bereits am Tag vor der Preisverleihung im Rahmen einer Filmvorführung von „Blue Heart“ in Radolfzell öffentlich auf. Bei der Preisverleihung wurden sie mit Standing Ovations gefeiert. Die Frauen zeigten sich sichtlich bewegt. „Wir hoffen, dass unser Kampf andere Frauen und Gemeinden weltweit motiviert“, so die Preisträgerinnen.

Dateilinks

EuroNatur-Preis 2019 Ansprache: Christel Schroeder

(415 KB)

EuroNatur-Preis 2019 Laudatio: Anna-Katharina Wöbse

(545 KB)

Aktuelles

Fortschreitender Flughafenbau in Albanien löst bei Berner Konvention große Besorgnis aus

++ Berner Konvention fordert albanische Regierung erneut auf, Bauarbeiten im Schutzgebiet Vjosa/Narta zu stoppen ++ Geplanter Flughafen Vlora in der…

Griechischer Fluss Aoos samt Nebenflüssen steht unter Schutz

Mit der Ausweisung eines Teils des Einzugsgebiets des grenzüberschreitenden Flusses Aoos in Griechenland (Quellfluss der Vjosa) als…

Meilenstein für den Schutz von Europas Wäldern auf EU-Ebene

Das EU-Gesetz zum Waldmonitoring zielt auf gemeinsame Standards zur systematischen Datenerhebung ab. Diese Vorgehensweise deckt sich mit der Haltung…

Noch viel Luft nach oben bei Westbalkanstaaten

Insbesondere im Naturschutz haben alle Westbalkan-Staaten noch einen weiten Weg vor sich, wenn sie Mitglied der EU werden wollen. Jährlich legt die…

EuroNatur-Preis 2023: Zeichen für den Flussschutz in Polen

++ Polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse hat den EuroNatur-Preis erhalten ++ Oder-Ausbau muss gestoppt werden ++ Optimismus nach polnischer…

EuroNatur-Preis für polnisches Flussschutz-Bündnis

++ Diesjähriger EuroNatur-Preis geht an polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse ++ Ehrung auch als politisches Signal für mehr Naturschutz in Polen…

Wilde Mülldeponien verursachen Konflikte mit Bären

Wilde Mülldeponien in der Nähe von Siedlungen sind nicht nur ein Problem für die Böden und die Umwelt. Braunbären werden hiervon häufig angelockt; als…

Gesetz zur Revitalisierung der Oder stoppen

Geplante Vorhaben werden verheerende Folgen für die Oder und die umliegenden Gebiete haben. In 51 Projekten sollen Flüsse ausgebaut und künstliche…

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…