Vogelparadies statt Massentourismus
Seit diesem Sommer gibt es den ersten Naturreiseführer zu einer der faszinierendsten Inseln der Ägäis: Der aktuell erschienene EuroNatur-Reiseführer „Tilos – Schatzinsel in der Ägäis“ lädt dazu ein, die Natur- und Kulturschätze der zwischen Rhodos und Kos gelegenen Mittelmeerinsel Tilos zu entdecken.
Mehr erfahren ...Albanische Prespa-Seen werden Ramsar-Schutzgebiet
Nun ist es offiziell: Die Regierung Albaniens hat den albanischen Teil des Prespa-Nationalparks als Ramsar-Schutzgebiet ausgewiesen. Die jahrelange Vorarbeit wurde unter anderem auch von EuroNatur unterstützt.
Mehr erfahren ...Ihre Stimme gegen den Vogelmord!
Millionen von Zugvögeln sterben jedes Jahr in riesigen Fangnetzen an Ägyptens Mittelmeerküste. Unterschreiben auch Sie die Petition des NABU gegen den Vogelmord und senden Sie ein starkes Signal an Ägyptens Regierung!
Mehr erfahren ...Jonathan Franzen berichtet über Vogeljagd auf dem Balkan
Im Auftrag des Magazins National Geographic war der US-amerikanische Bestsellerautor Jonathan Franzen im März 2012 für eine Recherche zum Thema Vogeljagd auch auf dem Balkan unterwegs. In der aktuellen Ausgabe von National Geographic sind die alarmierenden Ergebnisse dieser Reise jetzt zu lesen.
Mehr erfahren ...Die Rückkehr der großen Segler
Große Freude bei der EuroNatur-Partnerorganisation Fund for Wild Flora and Fauna (FWFF): Im Mai 2013 konnten die bulgarischen Naturschützer zum ersten Mal seit 50 Jahren drei der vier europäischen Geierarten in der Kresna-Schlucht im Südwesten Bulgariens sichten.
Mehr erfahren ...Europäisches Storchendorf 2013 ausgezeichnet
Das Netzwerk der „Europäischen Storchendörfer“ hat ein neues Mitglied. Am 23. Mai zeichnete die Naturschutzstiftung EuroNatur eine Gemeinde in Mazedonien als „Europäisches Storchendorf“ 2013 aus.
Mehr erfahren ...Saline Ulcinj: Herber Rückschlag für die Flamingo-Kolonie
Die Freude über die Flamingo-Kolonie in der Saline Ulcinj in Montenegro währte nur kurz: Vor wenigen Tagen hat ein Großteil der Tiere die Saline verlassen und die Nester der Vögel wurden geplündert. Alle bisher gefundenen Spuren lassen auf menschliche Eingriffe schließen.
Mehr erfahren ...Riesige Flamingo-Kolonie in der Saline Ulcinj
„In diesem Jahr nutzen Rosaflamingos die Saline Ulcinj nicht nur als Rast- sondern auch als Brutplatz. Das ist ein großer Erfolg!“ freut sich EuroNatur-Projektleiterin Romy Durst. Derzeit halten sich über 900 der faszinierenden Vögel in der zur Salzgewinnung umgestalteten Lagune in Montenegro auf.
Mehr erfahren ...Netzwerke für Zugvögel schaffen
Anlässlich des diesjährigen Weltzugvogeltags am 11. und 12. Mai fordert EuroNatur die Initiativen für den Schutz der Zugvögel und ihrer Lebensräume besser zu vernetzen. Mit der Initiative „Europäische Storchendörfer“setzt EuroNatur einen Gegenpol zum steigenden Lebensraumverlust.
Mehr erfahren ...Starke Unterstützung für Hutovo Blato
Anfang April hat der WWF eine Petition für den Schutz des Naturpark Hutovo Blato in Bosnien-Herzegowina lanciert. Auch EuroNatur hat die Aktion unterstützt. Mit Erfolg! Über 25.000 Menschen aus ganz Europa haben die Petition unterschrieben.
Mehr erfahren ...