Saline Tivat wird Ramsar-Schutzgebiet
Die langjährige Überzeugungsarbeit von EuroNatur-Partner CZIP hat sich ausgezahlt: Am vergangenen Mittwoch hat die montenegrinische Regierung die Saline Tivat offiziell als Ramsar-Schutzgebiet ausgewiesen.
Mehr erfahren ...Ein Netzwerk für die Prespa-Region
„Das ist wirklich ein beeindruckendes Beispiel für zivilgesellschaftliches Engagement auf dem Balkan“, lobt EuroNatur-Geschäftsführer Gabriel Schwaderer die neu gegründete Initiative PrespaNet zum Schutz der Prespa-Region.
Mehr erfahren ...
Film-Tipp: Feuchtgebiete unter Beschuss
Intakte Feuchtgebiete, in denen die Zugvögel Schutz vor Vogeljägern finden und ungestört neue Kraft für den Weiterflug tanken können, sind an der östlichen Adriaküste selten geworden. Welche besondere Bedeutung mediterrane Salinen für den Schutz der Zugvögel haben und welche Alternativen es zur Vogeljagd geben kann, zeigt der von EuroNatur finanziell unterstützte Film „Feuchtgebiete unter Beschuss“.
Verspielt Slowenien Vorreiterrolle im Vogelschutz?
Bislang galt die Jagdgesetzgebung Sloweniens als vorbildlich. Nur sechs Vogelarten dürfen dort offiziell bejagt werden. Doch genau diese Vorreiterrolle steht jetzt auf dem Spiel. Die slowenische Jagdgesellschaft drängt darauf, weitere Arten auf die Abschussliste zu setzen.
Mehr erfahren ...Krauskopfpelikane: Rekordzahlen am Skutarisee
„Das sind wirklich sensationelle Zahlen“, freut sich EuroNatur-Projektleiterin Romy Durst. Im Rahmen der Internationalen Wasservogelzählung dokumentierten Vogelbeobachter am vergangenen Samstag 60 Pelikane auf dem Skutari-See im montenegrinisch-albanischen Grenzgebiet.
Mehr erfahren ...Gemeinsam für Kaiseradler & Co.
Auch in diesem Jahr kann EuroNatur wieder auf zahlreiche Erfolge zurückblicken. Einen wesentlichen Anteil daran haben unsere Naturschutz-Partner, so zum Beispiel die bulgarische Naturschutzorganisation Green Balkans.
Mehr erfahren ...Schelladler am Skutari-See abgeschossen
Die Vogeljagd auf dem Balkan forderte vergangene Woche ein prominentes Opfer: Nahe der montenegrinischen Stadt Podgorica im Nationalpark Skutari-See fand ein Jäger einen angeschossenen Schelladler halbtot auf.
Mehr erfahren ...Drau-Mur-Zusammenfluss wird nicht verbaut
Der Zusammenfluss von Drau und Mur soll nicht reguliert werden. So hat es das kroatische Umweltministerium kürzlich beschlossen. Die Entscheidung bedeutet einen wichtigen Schritt, eines der letzten natürlichen Flusssysteme Europas zu bewahren.
Mehr erfahren ...Saline Ulcinj: Erfolgreicher Einsatz gegen die Wilderei
Anfang November startete die montenegrinische Naturschutzorganisation CZIP die von EuroNatur unterstützen Kontrollen gegen die Vogeljagd in der Saline Ulcinj. Schon in den ersten zwei Wochen konnten die Ranger zahlreiche Aktivitäten der Vogeljäger erfolgreich unterbinden.
Mehr erfahren ...Im Einsatz für Europas Vögel
Der Vogelschutz in Europa ist eine große Aufgabe. Im aktuellen EuroNatur-Projektbericht erfahren Sie gebündelt und anhand ausgewählter Beispiele, was wir in den vergangenen zwei Jahren für Kranich, Weißstorch, Moorente & Co erreichen konnten.