Projektleiterin Kulturlandschaften

„Es gibt nichts Schöneres als draußen zu sein und die Natur zu erleben“, sagt Cornelia Mähr. Für die gebürtige Österreicherin ist der Erhalt der biologischen Vielfalt nicht nur Beruf, sondern Herzensangelegenheit: „Wenn wir langfristig als Menschheit existieren wollen, sollten wir die Vielfalt der Natur stärken, anstatt sie auszubeuten.“
Seit 2024 bringt die studierte Biologin ihr Wissen und ihre Leidenschaft bei EuroNatur als Projektleiterin im Bereich Kulturlandschaften ein und greift dabei auf ein breites Spektrum praktischer Erfahrung zurück – unter anderem als langjährige Biodiversitätsbeauftragte in zwei südlichen Naturparken im Burgenland. Dort hat sie mit geringen finanziellen Mitteln verschiedene Naturschutzprojekte umgesetzt und ein beeindruckendes Netzwerk aufgebaut, unter anderem mit Kindergärten und Schulen. Letztere engagierten sich bei Pflegeeinsätzen, Pflanzaktionen und der Gestaltung von Themenwegen. Sie organisierte auch verschiedene Veranstaltungen, die größte war eine Klimakonferenz für Kinder und Jugendliche, bei der die nächste Generation auf kreative Weise für Natur-, Klima- und Artenschutz begeistert wurde.
Ein Schlüsselmoment für Cornelia Mähr bei EuroNatur war ihr erster Besuch im Livanjsko Polje, einem riesigen Feuchtgebiet in Bosnien-Herzegowina. „Ich war überwältigt von der Dimension, so etwas gibt es sonst kaum noch in Europa“, erinnert sie sich. Der Schutz und die nachhaltige Entwicklung europäischer Kulturlandschaften gehören zu ihren zentralen Aufgaben. Besonders wichtig ist ihr dabei die Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung: „Die Vielfalt von Kulturlandschaften ist auf eine nachhaltige Nutzung angewiesen. Du brauchst Menschen vor Ort als Verbündete, die für das Thema brennen – sie sind die Multiplikatoren.“
Das internationale Arbeitsumfeld bei EuroNatur schätzt Cornelia Mähr sehr: „Der Austausch mit Menschen aus anderen Kulturen ist für mich eine Kraftquelle. Es ist so wichtig, Projekte nicht von außen aufzusetzen, sondern gemeinsam mit den Partnern vor Ort zu gestalten. Genau diese Herangehensweise überzeugt mich an EuroNatur.“ Auch privat zieht es die passionierte Taucherin und Reiterin hinaus in die Natur. „Das gibt mir immer wieder neue Energie für meine Arbeit“, sagt sie.