Pressemitteilungen

Willkommen im Pressebereich von EuroNatur

Lesen Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen zum Thema Naturschutz in Europa. Hintergrundinformationen stehen für Sie auf den entsprechenden Themenseiten und im Top-Menü unter der Rubrik "Publikationen" bereit.

Rekordjahr für Seggenrohrsänger in Litauen

Lichtblick für Europas seltensten Singvogel: In diesem Jahr wurde in Litauen eine Rekordzahl von Seggenrohrsängern – eine der bedrohtesten Vogelarten Europas – registriert. Bei der Zählung im zurückliegenden Sommer konnten Vogelschützerinnen und Ornithologen 376 singende Männchen zählen. Gänzlich ungetrübt ist dieses Ergebnis allerdings nicht.

Mehr erfahren ...

Natur auf dem Balkan in Gefahr: Umweltvorschriften werden beim EU-Beitritt vernachlässigt

++ EU-Beitrittskandidaten des westlichen Balkans verfehlen weiterhin die EU-Vorgaben zum Schutz der Natur und der biologischen Vielfalt ++ Erweiterungspaket der Europäischen Kommission stellt gravierende Mängel fest, insbesondere bei Schutzgebieten, Artenschutz und Umweltverträglichkeitsprüfungen ++

Mehr erfahren ...

EuroNatur-Preis 2025: Auszeichnung für Integrität in schwierigen Zeiten

++ Der albanische Naturschützer Ardian Koçi hat den EuroNatur-Preis 2025 erhalten ++ Großes Engagement als Leiter des Nationalparks Divjaka-Karavasta – bis er aus dem Amt gedrängt wurde ++ Naturschutz in Albanien hat derzeit einen schweren Stand ++

Mehr erfahren ...

Schutz des Balkanluchses als europäische Aufgabe

++ Veranstaltung im EU-Parlament in Brüssel lenkt Aufmerksamkeit auf den Balkanluchs ++ Weniger als 50 Exemplare der seltenen Katzenart streifen durch die Wälder des Westbalkans ++ Schutz des Balkanluchses als Gradmesser für Artenschutz in den Beitrittsstaaten ++

Mehr erfahren ...

Rückgrat zeigen: EuroNatur-Preis geht an albanischen Naturschützer

++ EuroNatur-Preis 2025 für Ardian Koçi aus Albanien ++ Ehemaliger Leiter des Nationalparks Divjaka-Karavasta aus dem Amt gedrängt ++ EuroNatur-Preis als Auszeichnung für Integrität in schwierigen Zeiten ++

Mehr erfahren ...

Trotz Bedenken hinsichtlich des Naturschutzes: EU nimmt Verhandlungen mit Albanien auf

Nächste Schritte im EU-Beitrittsprozess: Albanien muss zeigen, dass es die Vorgaben der EU ernsthaft umsetzen will.

Mehr erfahren ...

Den seltensten Singvogel Europas retten

++ Internationales Artenschutzprojekt für den Seggenrohrsänger ++ Seltenster Singvogel Europas soll vor dem Aussterben bewahrt werden ++ Letzte Brutgebiete liegen in Osteuropa, unter anderem in der Ukraine ++

Mehr erfahren ...

Drei Jahre nach Fischsterben: Umweltverbände fordern Kurswechsel für eine lebendige Oder

++ Fischsterben an der Oder jährt sich zum dritten Mal ++ Umdenken notwendig für ein natürliches Flussökosystem ++ Internationales Bündnis fordert Anschluss an eine nachhaltige Vision für die Oder ++

Mehr erfahren ...

Westbalkanstaaten müssen Umweltschutz verstärken

++ Umwelt- und Biodiversitätsschutz sind für den EU-Beitritt nicht verhandelbar ++ Resolutionen des Europäischen Parlaments zeigen die Defizite beim Schutz der reichen biologischen Vielfalt der Region ++

Mehr erfahren ...

Wachsender Druck auf die Vjosa gefährdet Nationalpark

Verschiedene Gefährdungsursachen bedrohen die Vjosa und ihren Status als Wildfluss-Nationalpark; sofortiger Handlungsbedarf ist notwendig.

Mehr erfahren ...
Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv
Presseabo

Wählen Sie aus, zu welchem Ihrer Interessensgebiete Sie unsere Pressemitteilungen erhalten wollen.

Zum Presseabo

RSS-Feeds

Um alle Meldungen zu Ihren Wunsch-Themen zu erhalten, können Sie unsere RSS-Feeds abonnieren.

Zur Liste der RSS-Feeds

Aktuelles