Binding-Preis für EuroNatur-Präsidentin

EuroNatur-Präsidentin Christel Schroeder mit Urkunde

Mit Herz und Verstand für den Naturschutz: EuroNatur-Präsidentin Christel Schroeder (Mitte) erhielt einen der drei Binding-Preise.

© Klaus Schädler

Bedeutender Naturschutzpreis an Christel Schroeder verliehen

Pressemitteilung vom 14. November 2014

 

Radolfzell/Vaduz.    Am 14. November wurde in Vaduz eine der herausragenden Naturschutz-Auszeichnungen Europas verliehen. In Anerkennung ihres „langjährigen Naturschutzwirkens für Großschutzgebiete und Umweltbildungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen und ihren beispielhaften Einsatz als Präsidentin der Naturschutzstiftung EuroNatur“ ging einer der drei diesjährigen Binding-Preise an Christel Schroeder.

Die Arbeit von EuroNatur zum Schutz des europäischen Naturerbes besteht wesentlich darin, den Naturschutzorganisationen vor Ort den Rücken zu stärken und mit ihnen gemeinsam eine Zivilgesellschaft aufzubauen – ganz besonders in Südosteuropa. Seit 2002 ist Christel Schroeder ehrenamtliches Mitglied des EuroNatur-Präsidiums und seit Oktober 2011 Präsidentin der Stiftung. In dieser Funktion trägt sie entscheidend dazu bei, das europäische Naturschutznetzwerk weiter auszubauen.

Im Jahr 1992 gründete Christel Schroeder gemeinsam mit anderen Naturschützern die Biologische Station Senne (heute „Biologische Station Kreis Paderborn-Senne“). Als ehrenamtliche Vorstandsvorsitzende leistete sie bis 2009 vorbildliche Aufbauarbeit in der Schutzgebietsbetreuung. Sie brachte zahlreiche Projekte der Biostation voran, darunter das Wildbahnprojekt Senner Pferde und die Verbreitung der Wanderschäferei. Christel Schroeder trug entscheidend dazu bei, die im Jahr 2005 aufgrund von Sparmaßnahmen der Landesregierung geplante Schließung der Biologischen Station Senne zu verhindern und stattdessen eine Neuorganisation zu erreichen. Der Binding-Preis ist mit CHF 10.000 dotiert und wird an Persönlichkeiten verliehen, die in ihrem Bereich, ihrer Gemeinde oder Region konkrete und beispielhafte Impulse oder Leistungen für den Natur- und Umweltschutz erbracht haben.

Der diesjährige Große Binding Preis für Natur- und Umweltschutz ging an den Wiener Umweltaktivisten und Filmemacher Ulrich Eichelmann. Er wurde für seine Verdienste um den Schutz naturnaher Flüsse in Europa ausgezeichnet. Im Rahmen der Kampagne „Rettet das Blaue Herz Europas“ setzen sich Ulrich Eichelmann und EuroNatur gemeinsam mit Partnern vor Ort gegen die Zerstörung der Balkanflüsse ein.
 

Hintergrundinformationen:
 

  • Mehr Informationen über den Binding-Preis und frühere Preisträger finden Sie hier.
  • Weitere Informationen über Christel Schroeder



Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an:


EuroNatur , Konstanzer Straße 22 , 78315 Radolfzell, Tel.: 07732 - 92 72 10, Fax: 07732 - 92 72 22, E-Mail: info@euronatur.org, www.euronatur.org. Pressekontakt: Katharina Grund
 

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Griechischer Fluss Aoos samt Nebenflüssen steht unter Schutz

Mit der Ausweisung eines Teils des Einzugsgebiets des grenzüberschreitenden Flusses Aoos in Griechenland (Quellfluss der Vjosa) als…

Meilenstein für den Schutz von Europas Wäldern auf EU-Ebene

Das EU-Gesetz zum Waldmonitoring zielt auf gemeinsame Standards zur systematischen Datenerhebung ab. Diese Vorgehensweise deckt sich mit der Haltung…

Noch viel Luft nach oben bei Westbalkanstaaten

Insbesondere im Naturschutz haben alle Westbalkan-Staaten noch einen weiten Weg vor sich, wenn sie Mitglied der EU werden wollen. Jährlich legt die…

EuroNatur-Preis 2023: Zeichen für den Flussschutz in Polen

++ Polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse hat den EuroNatur-Preis erhalten ++ Oder-Ausbau muss gestoppt werden ++ Optimismus nach polnischer…

EuroNatur-Preis für polnisches Flussschutz-Bündnis

++ Diesjähriger EuroNatur-Preis geht an polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse ++ Ehrung auch als politisches Signal für mehr Naturschutz in Polen…

Wilde Mülldeponien verursachen Konflikte mit Bären

Wilde Mülldeponien in der Nähe von Siedlungen sind nicht nur ein Problem für die Böden und die Umwelt. Braunbären werden hiervon häufig angelockt; als…

Gesetz zur Revitalisierung der Oder stoppen

Geplante Vorhaben werden verheerende Folgen für die Oder und die umliegenden Gebiete haben. In 51 Projekten sollen Flüsse ausgebaut und künstliche…

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…

Gegenwind für albanischen Flughafen wird stärker

++ Berner Konvention fordert Albanien auf, den Flughafenbau nahe der Narta-Lagune zu stoppen ++ Großprojekt im Vjosa-Delta gefährdet tausende Zugvögel…