EuroNatur-Fotowettbewerb 2011 – Einsendungen nur noch bis 31. März!

Endspurt im Fotowettbewerb „Naturschätze Europas“: EuroNatur ruft alle Naturfotografen auf, ihre fünf besten Bilder von Europas faszinierender Natur bis zum 31. März einzureichen.

Zwei balzende Kolkraben in einer verschneiten Landschaft

Balzende Kolkraben von Willi Rolfes: Gewinner des Fotowettbewerbs 2010

© Willi Rolfes

Gehen Sie auf Foto-Safari und setzen sie die Natur in Szene! Die Teilnahme ist kostenlos und es gibt wertvolle Preise zu gewinnen. Die Gewinnerfotos werden u.a. in der Zeitschrift „natur + kosmos“, im EuroNatur-Magazin sowie im EuroNatur-Kalender 2012 veröffentlicht. Der Wettbewerb wird von EuroNatur zusammen mit der Deutschen Lufthansa, natur+kosmos und NaturVision veranstaltet. 

Wir weisen darauf hin, dass wir nur unmanipulierte Naturdokumente für unseren Wettbewerb annehmen. Nachträgliche Veränderungen des Bildes sind, bis auf die üblichen Bildbearbeitungsschritte (wie z.B. Helligkeit, Kontrast), nicht gestattet. Genauere Informationen finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen unter Punkt 4 „Digitale Bearbeitung“. 

Die Teilnahmebedingungen und alle weiteren Informationen finden Sie auf der Seite Fotowettbewerb.

 

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Fortschreitender Flughafenbau in Albanien löst bei Berner Konvention große Besorgnis aus

++ Berner Konvention fordert albanische Regierung erneut auf, Bauarbeiten im Schutzgebiet Vjosa/Narta zu stoppen ++ Geplanter Flughafen Vlora in der…

Griechischer Fluss Aoos samt Nebenflüssen steht unter Schutz

Mit der Ausweisung eines Teils des Einzugsgebiets des grenzüberschreitenden Flusses Aoos in Griechenland (Quellfluss der Vjosa) als…

Meilenstein für den Schutz von Europas Wäldern auf EU-Ebene

Das EU-Gesetz zum Waldmonitoring zielt auf gemeinsame Standards zur systematischen Datenerhebung ab. Diese Vorgehensweise deckt sich mit der Haltung…

Noch viel Luft nach oben bei Westbalkanstaaten

Insbesondere im Naturschutz haben alle Westbalkan-Staaten noch einen weiten Weg vor sich, wenn sie Mitglied der EU werden wollen. Jährlich legt die…

EuroNatur-Preis 2023: Zeichen für den Flussschutz in Polen

++ Polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse hat den EuroNatur-Preis erhalten ++ Oder-Ausbau muss gestoppt werden ++ Optimismus nach polnischer…

EuroNatur-Preis für polnisches Flussschutz-Bündnis

++ Diesjähriger EuroNatur-Preis geht an polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse ++ Ehrung auch als politisches Signal für mehr Naturschutz in Polen…

Wilde Mülldeponien verursachen Konflikte mit Bären

Wilde Mülldeponien in der Nähe von Siedlungen sind nicht nur ein Problem für die Böden und die Umwelt. Braunbären werden hiervon häufig angelockt; als…

Gesetz zur Revitalisierung der Oder stoppen

Geplante Vorhaben werden verheerende Folgen für die Oder und die umliegenden Gebiete haben. In 51 Projekten sollen Flüsse ausgebaut und künstliche…

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…