EuroNatur trauert um Dr. Martin Schneider-Jacoby

© Gunther Willinger

Und meine Seele spannte
Weit ihre Flügel aus,
Flog durch die stillen Lande,
Als flöge sie nach Haus.


Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff

 

Am 15. August 2012 ist Dr. Martin Schneider-Jacoby nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 56 Jahren verstorben. Seit Gründung der EuroNatur Stiftung vor 25 Jahren – und damit beinahe während der Hälfte seines Lebens – setzte er sich als Projektleiter mit ungebrochenem Engagement für den Erhalt des europäischen Naturerbes ein. 

Besonders verdienstvoll war seine Arbeit für den Naturschutz auf dem Balkan, ein Teil Europas, der ihm sehr am Herzen lag. Ebenso außergewöhnlich war sein Einsatz für den Schutz der Zugvögel und ihrer Lebensräume. Nicht nur die EuroNatur Stiftung, sondern auch ein ausgedehntes Netzwerk aus Naturschutzpartnern in ganz Europa profitierten von seinem über die Jahre gewachsenen Erfahrungsschatz. Seine tiefe Liebe zur Natur machte Martin Schneider-Jacoby zu einem exzellenten Feldbiologen, der es wie kaum ein anderer verstand, den Funken seiner eigenen Begeisterung auf andere überspringen zu lassen.

Der Tod von Martin Schneider-Jacoby ist ein schwerer Verlust. Wir vermissen nicht nur unseren dienstältesten Mitarbeiter und seine außerordentliche Fachkompetenz, sondern auch einen geschätzten Kollegen und Freund. Wir können Martin Schneider-Jacoby nicht ersetzen. Aber wir werden unser Bestes geben, um das, was er angefangen hat, in seinem Sinne fortzusetzen.

Wir danken Martin Schneider-Jacoby von Herzen für sein jahrelanges, außergewöhnliches Engagement. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Angehörigen und allen Menschen, die mit Martin Schneider-Jacoby eng verbunden waren. 

Unser Nachruf mit weiteren Erinnerungen an Dr. Martin Schneider-Jacoby als pdf-Datei

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…

Gegenwind für albanischen Flughafen wird stärker

++ Berner Konvention fordert Albanien auf, den Flughafenbau nahe der Narta-Lagune zu stoppen ++ Großprojekt im Vjosa-Delta gefährdet tausende Zugvögel…

EU-Kommission nimmt den Wolf ins Visier

Ursula von der Leyen warnt vor angeblich „gefährlichen Wölfen“ – Naturschutzorganisationen kritisieren irreführende Aussagen und unseriöse…

Rumänische Urwälder: EuroNatur fordert Abholzungsmoratorium

+++ Offener Brief an Kommissar Sinkevičius fordert Moratorium für Holzeinschlag in Schutzgebieten, um Zerstörung der rumänischen Wälder zu stoppen +++…

Umstrittener Flughafenbau in albanischem Schutzgebiet wirft Schatten bis München

++ Betreiberfirma Munich Airport International (MAI) steht in Verbindung mit illegalem Flughafen Vlora ++ Bau entsteht in Schutzgebiet mit besonderer…

Schwimmen für die Mönchsrobbe

Die kroatische Freiwasserschwimmerin Dina Levačić ist in der Adria im potentiellen Mönchsrobbenrevier geschwommen. Mit der Aktion wollte sie auf die…

Wolfnachwuchs im Schwarzwald bestätigt

++ Fotofallenbild aus der Gemeinde Schluchsee liefert Nachweis für Nachwuchs ++ Erstes Wolfsrudel seit über 150 Jahren in Baden-Württemberg ++

Maßnahmen an der Oder völlig unzureichend – Klage gegen Landesregierung

Ein Bündnis aus sieben Umweltverbänden hat Klage beim Oberverwaltungsgericht Berlin Brandenburg gegen den Bewirtschaftungsplan Oder und das…

Storchendorftreffen im polnischen Tykocin

Es war ein Jubiläum in feierlichem Zeremoniell: Zum 20. Mal kamen Vertreter der Europäischen Storchendörfer zusammen, zum ersten Mal in der polnischen…