Fokus auf das Grüne Band Balkan

Neun Länder, neun Fotowettbewerbe, ein Ziel: Im Rahmen einer internationalen Fotowettbewerbsaktion laden neun EuroNatur-Partnerorganisationen in den Anrainerstaaten des Grünen Bandes Balkan alle Naturbegeisterten dazu ein, die Schönheit der Region entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs in eindrucksvollen Bildern einzufangen.

Das Belasitsa-Gebirge am Grünen Band Balkan im Dreiländereck Bulgarien-Mazedonien-Griechenland

Das Belasitsa-Gebirge am Grünen Band Balkan liegt im Dreiländereck Bulgarien-Mazedonien-Griechenland.

© Kerstin Sauer

Das Grüne Band Balkan ist der südlichste Abschnitt des Grünen Bands Europa, das sich als Korridor von Lebensräumen mit außergewöhnlicher Artenvielfalt vom hohen Norden Europas bis zum Schwarzen Meer im Süden erstreckt. Im Rahmen eines von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt unterstützten Projekts wollen EuroNatur und ihre Partner dazu beitragen, das Bewusstsein der Bevölkerung für diesen einzigartigen Biotopverbund zu stärken und eine hohe Akzeptanz für Schutzmaßnahmen zu schaffen. Die Fotowettbewerbe in Albanien, Bulgarien, Griechenland, Kosovo, Mazedonien, Montenegro, Rumänien, Serbien und der Türkei sind Teil des umfangreichen Maßnahmenpakets.

Bewohner und Besucher des Grünen Bandes Balkan sind gleichermaßen dazu aufgerufen, die schönsten und aussagekräftigsten Bilder der einzigartigen Natur, kultureller Besonderheiten und Menschen der Region einzusenden. Den Gewinnern winken attraktive Preise. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2016.


Erfahren Sie mehr über die einzelnen Wettbewerbe:

Albanien

Bulgarien

Griechenland

Kosovo

Mazedonien

Montenegro

Serbien

Türkei
 

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Fortschreitender Flughafenbau in Albanien löst bei Berner Konvention große Besorgnis aus

++ Berner Konvention fordert albanische Regierung erneut auf, Bauarbeiten im Schutzgebiet Vjosa/Narta zu stoppen ++ Geplanter Flughafen Vlora in der…

Griechischer Fluss Aoos samt Nebenflüssen steht unter Schutz

Mit der Ausweisung eines Teils des Einzugsgebiets des grenzüberschreitenden Flusses Aoos in Griechenland (Quellfluss der Vjosa) als…

Meilenstein für den Schutz von Europas Wäldern auf EU-Ebene

Das EU-Gesetz zum Waldmonitoring zielt auf gemeinsame Standards zur systematischen Datenerhebung ab. Diese Vorgehensweise deckt sich mit der Haltung…

Noch viel Luft nach oben bei Westbalkanstaaten

Insbesondere im Naturschutz haben alle Westbalkan-Staaten noch einen weiten Weg vor sich, wenn sie Mitglied der EU werden wollen. Jährlich legt die…

EuroNatur-Preis 2023: Zeichen für den Flussschutz in Polen

++ Polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse hat den EuroNatur-Preis erhalten ++ Oder-Ausbau muss gestoppt werden ++ Optimismus nach polnischer…

EuroNatur-Preis für polnisches Flussschutz-Bündnis

++ Diesjähriger EuroNatur-Preis geht an polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse ++ Ehrung auch als politisches Signal für mehr Naturschutz in Polen…

Wilde Mülldeponien verursachen Konflikte mit Bären

Wilde Mülldeponien in der Nähe von Siedlungen sind nicht nur ein Problem für die Böden und die Umwelt. Braunbären werden hiervon häufig angelockt; als…

Gesetz zur Revitalisierung der Oder stoppen

Geplante Vorhaben werden verheerende Folgen für die Oder und die umliegenden Gebiete haben. In 51 Projekten sollen Flüsse ausgebaut und künstliche…

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…