Netzwerk zum Schutz der bedrohten Karst-Poljen

Rege Beteiligung beim internationalen Abschlussworkshop für den Erhalt der Karst-Poljen in Bosnien-Herzegowina: 52 Naturschützer aus sieben Ländern trafen sich vom 16.-19. Oktober im bosnischen Tomislavgrad und erarbeiteten Strategien, um diese weiten Ebenen der Artenvielfalt wirksam zu schützen.

Blick auf den Busko Blato-See im südlichen Teil des Livanjsko Polje

© Stefan Ferger/EuroNatur

Karst-Poljen sind faszinierende Landschaften: Über Jahrtausende hinweg hat das Wasser große Ebenen geschaffen, in denen sich, eingerahmt von schroffen Felswänden, ein buntes Mosaik aus Lebensräumen entwickeln konnte. Vor allem in Bosnien-Herzegowina gibt es noch viele dieser periodisch überschwemmten Feuchtgebiete, darunter das Livanjsko Polje, eines der bedeutendsten Rast- und Überwinterungsgebiete für Wat- und Wiesenvögel entlang des Adria-Zugwegs.

Trotz seiner wichtigen ökologischen Funktion und seines internationalen Schutzes als Ramsar-Feuchtgebiet genießt das Livanjsko Polje keinerlei nationalen Schutzstatus. Dies zu ändern, ist eine der Kernforderungen, die beim Abschlussworkshop des von EuroNatur mitorganisierten Projekts zum Erhalt der Karst-Poljen gestellt wurden. Betont wurde überdies, dass ein Schutzgebiets-Management unabdingbar ist, das auch die Bedürfnisse der lokalen Bevölkerung berücksichtigt. Nur wenn die Menschen vor Ort in die Planungsprozesse einbezogen werden, kann eine Akzeptanz als nationales Schutzgebiet erreicht werden.

Die Visionen für die Zukunft der Karst-Poljen, die Mitarbeiter von EuroNatur und ihren Partnerorganisationen beim Workshop formulierten, werden nun an die Entscheidungsträger in Bosnien-Herzegowina übergeben. Für deren Umsetzung wird sich EuroNatur auch nach Abschluss des Projekts engagiert einsetzen.
 

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…

Gegenwind für albanischen Flughafen wird stärker

++ Berner Konvention fordert Albanien auf, den Flughafenbau nahe der Narta-Lagune zu stoppen ++ Großprojekt im Vjosa-Delta gefährdet tausende Zugvögel…

EU-Kommission nimmt den Wolf ins Visier

Ursula von der Leyen warnt vor angeblich „gefährlichen Wölfen“ – Naturschutzorganisationen kritisieren irreführende Aussagen und unseriöse…

Rumänische Urwälder: EuroNatur fordert Abholzungsmoratorium

+++ Offener Brief an Kommissar Sinkevičius fordert Moratorium für Holzeinschlag in Schutzgebieten, um Zerstörung der rumänischen Wälder zu stoppen +++…

Umstrittener Flughafenbau in albanischem Schutzgebiet wirft Schatten bis München

++ Betreiberfirma Munich Airport International (MAI) steht in Verbindung mit illegalem Flughafen Vlora ++ Bau entsteht in Schutzgebiet mit besonderer…

Schwimmen für die Mönchsrobbe

Die kroatische Freiwasserschwimmerin Dina Levačić ist in der Adria im potentiellen Mönchsrobbenrevier geschwommen. Mit der Aktion wollte sie auf die…

Wolfnachwuchs im Schwarzwald bestätigt

++ Fotofallenbild aus der Gemeinde Schluchsee liefert Nachweis für Nachwuchs ++ Erstes Wolfsrudel seit über 150 Jahren in Baden-Württemberg ++

Maßnahmen an der Oder völlig unzureichend – Klage gegen Landesregierung

Ein Bündnis aus sieben Umweltverbänden hat Klage beim Oberverwaltungsgericht Berlin Brandenburg gegen den Bewirtschaftungsplan Oder und das…

Storchendorftreffen im polnischen Tykocin

Es war ein Jubiläum in feierlichem Zeremoniell: Zum 20. Mal kamen Vertreter der Europäischen Storchendörfer zusammen, zum ersten Mal in der polnischen…