Neue Abholzungen und Brände bedrohen Domogled-Nationalpark

Holzfäller dringen immer weiter in die Waldwildnis des Nationalparks Domogled – Valea Cernei in den Südkarpaten vor. Zudem haben schwere Brände im Nationalpark wertvolle Waldflächen in einer der bedeutendsten Naturlandschaften der EU zerstört.

Frische Abholzungen bedrohen das UNESCO Weltnaturererbe-Teilgebiet Iauna Craiova.

© Alexandru Teleaga

Nicht nur am Amazonas und in Indonesien, auch in den Karpaten brennt der Wald.

© Alexandru Teleaga

Wanderer entdeckten Anfang November frische Abholzungen in Urwaldgebieten des Domogled-Nationalparks, direkt an der Grenze zur Kernzone des UNESCO-Gebiets „Iauna Craiova“. Offenbar wurden sie von der Nationalparkverwaltung genehmigt; weitere uralte Buchen sind bereits für die Holzfäller markiert.

„Eine Rüge vom UNESCO Welterbekomitee, unsere eingereichte Beschwerde bei der Europäischen Kommission und die große mediale Aufmerksamkeit in Folge der Morde an zwei Förstern erhöhen den Druck auf die Verantwortlichen in Rumänien auf allen Ebenen“, sagt EuroNatur-Geschäftsführer Gabriel Schwaderer. „Wir erwarten von der neuen Regierung in Bukarest, dass sie EU-Naturschutzrecht sowie internationale Konventionen zum Schutz des einzigartigen rumänischen Naturerbes endlich ernst nimmt“, so Schwaderer weiter.

Zusätzlich zu den brutalen Kahlschlägen ist der Domogled-Nationalpark durch eine andere Gefahr bedroht: Waldbrände. Ende Oktober entdeckte ein Freiwilliger unserer rumänischen Partnerorganisation Agent Green die Brände bei einer Wanderung. Doch trotz mehrmaliger Versuche, die zuständigen Behörden zum Handeln zu bewegen, blieben diese weitestgehend tatenlos. Es scheint, als würden die Behörden diese massive Bedrohung für den Wald und die örtlichen Gemeinden ignorieren. Erst Niederschläge haben die Feuer vergangene Woche gelöscht.

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…

Gegenwind für albanischen Flughafen wird stärker

++ Berner Konvention fordert Albanien auf, den Flughafenbau nahe der Narta-Lagune zu stoppen ++ Großprojekt im Vjosa-Delta gefährdet tausende Zugvögel…

EU-Kommission nimmt den Wolf ins Visier

Ursula von der Leyen warnt vor angeblich „gefährlichen Wölfen“ – Naturschutzorganisationen kritisieren irreführende Aussagen und unseriöse…

Rumänische Urwälder: EuroNatur fordert Abholzungsmoratorium

+++ Offener Brief an Kommissar Sinkevičius fordert Moratorium für Holzeinschlag in Schutzgebieten, um Zerstörung der rumänischen Wälder zu stoppen +++…

Umstrittener Flughafenbau in albanischem Schutzgebiet wirft Schatten bis München

++ Betreiberfirma Munich Airport International (MAI) steht in Verbindung mit illegalem Flughafen Vlora ++ Bau entsteht in Schutzgebiet mit besonderer…

Schwimmen für die Mönchsrobbe

Die kroatische Freiwasserschwimmerin Dina Levačić ist in der Adria im potentiellen Mönchsrobbenrevier geschwommen. Mit der Aktion wollte sie auf die…

Wolfnachwuchs im Schwarzwald bestätigt

++ Fotofallenbild aus der Gemeinde Schluchsee liefert Nachweis für Nachwuchs ++ Erstes Wolfsrudel seit über 150 Jahren in Baden-Württemberg ++

Maßnahmen an der Oder völlig unzureichend – Klage gegen Landesregierung

Ein Bündnis aus sieben Umweltverbänden hat Klage beim Oberverwaltungsgericht Berlin Brandenburg gegen den Bewirtschaftungsplan Oder und das…

Storchendorftreffen im polnischen Tykocin

Es war ein Jubiläum in feierlichem Zeremoniell: Zum 20. Mal kamen Vertreter der Europäischen Storchendörfer zusammen, zum ersten Mal in der polnischen…