Neuer EuroNatur-Reiseführer bietet mehr als Meer

Sommer, Sonne, azurblaues Meer: Die meisten Menschen verbinden mit der östlichen Adriaküste vor allem Strandurlaub. Der brandneue EuroNatur-Reiseführer „Adria-Ostküste“ zeigt eindrücklich, dass die Region weitaus mehr zu bieten hat.

Titelseite des EuroNatur Reiseführers Adria-Ostküste

Ein Muss für alle Natur- und Vogelfreunde: der neue EuroNatur-Reiseführer "Adria-Ostküste".

© Peter Schmenger

Da toben Alpen- und Mauersegler durch die steilen Gassen der historischen Altstadt von Dubrovnik und über den uralten Esskastanienhainen am Skutarisee ziehen Wespenbussarde und Steinadler ihre Kreise. Bären und Wölfe streifen durch die dichten Wälder der Küstengebirge und im albanischen Schutzgebiet Velipoja an der Mündung des Flusses Bojana-Buna erwartet die Besucher ein ungewöhnliches Tierstimmenkonzert, wenn die Goldschakale ihren abendlichen Chorgesang anstimmen.

„Gerade im Herbst und Frühjahr bietet sich die Adria-Ostküste mit ihren spektakulären Landschaften für einen Natur- und Kultururlaub an“, betont Dr. Martin Schneider-Jacoby, EuroNatur-Projektleiter und Autor des neuen EuroNatur-Reiseführers.

Für Natururlauber gab es bisher nur wenige Informationen über die östliche Adriaküste. Diese waren zudem auf einzelne Länder begrenzt. Diese Lücke will der EuroNatur-Reiseführer schließen. Das Buch gibt wertvolle Reisetipps und beschreibt ausführlich die Tier- und Pflanzenwelt sowie die atemberaubenden Landschaften dieser Region. 


Der Reiseführer „Adria-Ostküste“ kostet 24,80 Euro und ist online zu bestellen im Shop der EuroNatur-Service GmbH unter: www.euronatur-shop.com

oder über EuroNatur Service GmbH, Katharina Gohn, Konstanzer Str. 22, 78315 Radolfzell, Tel.:07732 - 92 72 40

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Fortschreitender Flughafenbau in Albanien löst bei Berner Konvention große Besorgnis aus

++ Berner Konvention fordert albanische Regierung erneut auf, Bauarbeiten im Schutzgebiet Vjosa/Narta zu stoppen ++ Geplanter Flughafen Vlora in der…

Griechischer Fluss Aoos samt Nebenflüssen steht unter Schutz

Mit der Ausweisung eines Teils des Einzugsgebiets des grenzüberschreitenden Flusses Aoos in Griechenland (Quellfluss der Vjosa) als…

Meilenstein für den Schutz von Europas Wäldern auf EU-Ebene

Das EU-Gesetz zum Waldmonitoring zielt auf gemeinsame Standards zur systematischen Datenerhebung ab. Diese Vorgehensweise deckt sich mit der Haltung…

Noch viel Luft nach oben bei Westbalkanstaaten

Insbesondere im Naturschutz haben alle Westbalkan-Staaten noch einen weiten Weg vor sich, wenn sie Mitglied der EU werden wollen. Jährlich legt die…

EuroNatur-Preis 2023: Zeichen für den Flussschutz in Polen

++ Polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse hat den EuroNatur-Preis erhalten ++ Oder-Ausbau muss gestoppt werden ++ Optimismus nach polnischer…

EuroNatur-Preis für polnisches Flussschutz-Bündnis

++ Diesjähriger EuroNatur-Preis geht an polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse ++ Ehrung auch als politisches Signal für mehr Naturschutz in Polen…

Wilde Mülldeponien verursachen Konflikte mit Bären

Wilde Mülldeponien in der Nähe von Siedlungen sind nicht nur ein Problem für die Böden und die Umwelt. Braunbären werden hiervon häufig angelockt; als…

Gesetz zur Revitalisierung der Oder stoppen

Geplante Vorhaben werden verheerende Folgen für die Oder und die umliegenden Gebiete haben. In 51 Projekten sollen Flüsse ausgebaut und künstliche…

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…