UNESCO-Auszeichnung für Vjosa

Die Vjosa in Albanien wurde im September 2025 als UNESCO-Biosphärenreservat anerkannt – in unseren Augen ein rein symbolischer Erfolg, der nun konkrete Umsetzung braucht, um der neuen Auszeichnung gerecht zu werden.

albanischer Wildfluss Vjosa

2023 wurde die Vjosa als Europas erster Wildfluss-Nationalpark gekürt, nun folgte die Auszeichnung als UNESCO-Biosphärenreservat. Dass der Fluss dadurch aber tatsächlich besser geschützt würde, muss die albanische Regierung erst noch unter Beweis stellen.

© Nicolas Jehly

Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen EcoAlbania und Riverwatch begrüßen wir die Entscheidung, die Vjosa als UNESCO-Biosphärenreservat auszuzeichnen; gleichzeitig betonen wir jedoch, dass die Auszeichnung mehr sein muss als ein bloßer Symbolakt. Wir sehen darin eine Verpflichtung für die albanische Regierung, den Fluss und seine Umgebung aktiv vor Bedrohungen wie Wasserentnahme, Ölverschmutzung, Kiesabbau und Müll zu schützen. Gemeinsam mit unseren Partnern an der Vjosa fordern wir, dass die UNESCO-Anerkennung als Startpunkt für konkrete Maßnahmen verstanden wird – damit die Vjosa nicht nur als Feigenblatt der Regierung in Tirana gefeiert, sondern langfristig geschützt wird.

Lesen Sie hier das gemeinsame Statement der Kampagnenpartner (pdf, englisch)

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv
Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles