Weiblicher Balkanluchs besendert

Luchsweibchen wird von den Biologen vermessen und untersucht

Gesund und kräftig (15 Kilogramm Gewicht): Das 2-3 Jahre alte Luchsweibchen wird von den Biologen vermessen und untersucht.

© Macedonian Ecological Society

Unsere Partner von der nordmazedonischen Naturschutzorganisation MES haben einen Balkanluchs besendert. Das Weibchen, auf den Namen Narcisa getauft, ist den Biologen am 12. Februar in die Falle getappt, wurde untersucht und mit einem GPS-Sender versehen. Narcisa ist erst das zweite weibliche Exemplar der vom Aussterben bedrohten Balkanluchse überhaupt, das besendert wurde. Sie wird den Luchsschützern von der MES nun wichtige Daten zu ihren Bewegungs- und Verhaltensmustern liefern – und hoffentlich bald Nachwuchs zur Welt bringen.

Wie sich EuroNatur und ihre Partner für den Schutz der Balkanluchse einsetzen, erfahren Sie hier.

Aktuelles

Wilde Mülldeponien verursachen Konflikte mit Bären

Wilde Mülldeponien in der Nähe von Siedlungen sind nicht nur ein Problem für die Böden und die Umwelt. Braunbären werden hiervon häufig angelockt; als…

EU-Kommission nimmt den Wolf ins Visier

Ursula von der Leyen warnt vor angeblich „gefährlichen Wölfen“ – Naturschutzorganisationen kritisieren irreführende Aussagen und unseriöse…

Wolfnachwuchs im Schwarzwald bestätigt

++ Fotofallenbild aus der Gemeinde Schluchsee liefert Nachweis für Nachwuchs ++ Erstes Wolfsrudel seit über 150 Jahren in Baden-Württemberg ++

Mit Bären leben lernen

Konflikten zwischen Mensch und Wildtieren vorbeugen

Keine Sorge vor dem Wolf

Erstmals seit mehr als 100 Jahren wurde im Schwarzwald eine Wölfin nachgewiesen. Da bereits zwei männliche Wölfe in der Region leben, könnte es bald…

Neues Braunbärenprojekt gestartet

Ein wichtiger Schritt für den Schutz der Dinariden-Pindos-Bärenpopulation: In enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern auf dem Balkan und der…

Bärenmutter in Montenegro ermordet

In Montenegro haben Wilderer das Muttertier von zwei jungen Braunbären erschossen – ein besonders dramatischer Fall von Wildtierkriminalität im Land,…

Wolfspopulation in Westpolen trotz Wachstum noch nicht sicher

Eine jetzt veröffentlichte Langzeitstudie über die Ausbreitung der Wölfe in Westpolen macht deutlich, dass trotz kontinuierlich wachsender Zahlen in…

In Albanien blüht der illegale Tierhandel

Ausgestopfte Balkanluchse, Braunbären in Käfigen, Wildgerichte auf der Speisekarte: Trotz eines Jagdverbots werden in Albanien etliche Wildtiere…