Vogelschutz aktuell

Eins, zwei, viele - Workshop zur „Wasservogel-Inventur“

Auch im kommenden Januar findet die Mittwinter-Wasservogelzählung wieder statt. Dazu wurden Mitte November Vertreter von neun EuroNatur-Partnerorganisationen auf einemzweitägigen Praxis-Workshop in Metkovic im Neretva-Delta in Kroatien geschult.

Mehr erfahren ...

In Montenegro droht Privatisierung von Nationalparks

Die montenegrinische Regierung plant, die Nationalparks des Landes zu privatisieren. Damit drohen Naturjuwelen wie dem Nationalpark Skutari-See Raubbau und Zerstörung! In einem offenen Brief fordert EuroNatur Premierminister Djukanovic auf, die Nationalparkverwaltungen unter der Obhut des Staates zu belassen.

Mehr erfahren ...

Expertenaustausch für die Rötelfalken

Wie steht es um die Rötelfalken-Populationen auf dem Balkan und in anderen europäischen Ländern und wie kann ein effektiver Schutz der eleganten Greifvögel gelingen? Dazu tauschten sich Anfang Oktober 54 Experten aus 11 Ländern auf einem Workshop im bulgarischen Plovdiv aus, der von EuroNatur-Partner Green Balkans organisiert wurde.

Mehr erfahren ...

Filmtipp: Bedrohter Schatz an der Adria

Seit drei Jahren ist der Salinenbetrieb in der Saline Ulcinj eingestellt. Damit droht auch einem der wichtigsten Rastgebiete für Zugvögel in Europa das Aus. In eindrücklichen Bildern ruft der Kurzfilm „The Endangered Treasure of Ulcinj“ zum Schutz dieses einzigartigen Natur- und Kulturerbes auf.

Mehr erfahren ...
Zwei streitende Stelzenläufer

Filmtipp: Geheimnis Adria-Zugroute

Was verbirgt sich hinter dem „Adriatic Flyway“? Welchen Gefahren sind die Zugvögel auf ihrer Reise entlang der östlichen Adria ausgesetzt und warum ist es so wichtig, Bekassine, Moorente & Co dort zu schützen? Sehen Sie dazu den spannenden Kurzfilm „Adriatic Flyway“.

Zum Kurzfilm „Adriatic Flyway“ auf youtube

Gefährliche Reise ins Winterquartier

Der Vogelzug hat wieder begonnen. Millionen von Zugvögeln ziehen auf der sogenannten Adria-Zugroute von Mittel-, Nord- und Osteuropa oder Sibirien über die Adria in Richtung Afrika. Doch viele Tiere kommen in ihren Winterquartieren nie an.

Mehr erfahren ...

Natur- und Vogelparadies Skutari-See

Üppige Auenwälder und ausgedehnte Flachwasserbereiche: der Skutari-See bietet Tausenden von Vögeln wie dem seltenen Krauskopfpelikan einen idealen Lebensraum. In eindrucksvollen Bildern begibt sich der Kurz-Film „Skadar“ auf Erkundungstour in die einmalig schöne Seenlandschaft im montenegrinisch-albanischen Grenzgebiet.

Mehr erfahren ...

Internationale Allianz für die Saline Ulcinj

Die Saline Ulcinj in Montenegro, ein Vogelparadies an der Adria-Ostküste, soll für den Massentourismus ausgebaut werden. Um das einzigartige Feuchtgebiet vor der Zerstörung zu retten, wurde in Ulcinj kürzlich mit Unterstützung von EuroNatur die Dr. Martin-Schneider-Jacoby-Gesellschaft gegründet.

Mehr erfahren ...

Die Rückkehr von Sichler und Löffler

Mehr als 20 Jahre waren sie verschwunden. Jetzt sind Löffler und Brauner Sichler zurück im serbischen Naturschutzgebiet Obedska Bara – einem Altarm der Save. Bei einem Kontrollgang Anfang Juni entdeckten Mitarbeiter des Naturschutzinstituts der serbischen Provinz Vojvodina dort vier Brutpaare des Sichlers und sechs bis acht Löfflerpaare.

Mehr erfahren ...

Mehr Raum für Meister Adebar

Vom 29. Juni bis 3. Juli 2016 drehte sich im ungarischen Ort Nagybajom alles um den Weißstorch. Mehr als 60 Vertreter der „Europäischen Storchendörfer“ aus 13 europäischen Ländern kamen in dem rund Dreieinhalb-Tausend-Seelenort im Südwesten des Landes zusammen.

Mehr erfahren ...
Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv
Spende

Jeder Euro für die Natur zählt! Mit Ihrer Spende leisten Sie einen wirkungsvollen Beitrag zum Schutz von Europas Zugvögeln. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen.

Zugvogelpatenschaft

Der Vogelzug ist ein unvergleichliches Naturspektakel. Doch illegale Jagd und die Zerstörung von Rastgebieten gefährden die Vögel. Helfen Sie, ihre Reise sicherer zu machen.

Aktuelles